Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

11. September 1971: 50. Todestag des „Nach-Stalin“ Nikita Chruschtschow

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/11-september-1971-50-todestag-des-nach-stalin-nikita-chruschtschow/?no_cache=1

Nach Stalins Tod im März 1953 begann unter Chruschtschow eine neue Ära in der Sowjetunion: Entstalinisierung, Reformen und Kampagnen sollten gesellschaftliche Kräfte freisetzen – mit manchmal überraschenden Folgewirkungen. Gleichzeitig rang die kommunistische Sowjetunion im Kalten Krieg mit den USA um Weltgeltung. Chruschtschow galt als kluger Machtpolitiker und Meister der sozialistischen Rhetorik. Neben Gorbatschow wird er als Reformkommunist gehandelt. Währenddessen sehen andere Gorbatschow und ihn als Neuer-Weg-Sucher zum Machterhalt des kommunistischen Systems.
Nikita Chruschstschow, Berlin Foto: Bundesarchiv, Bild 183-B0628-0015-035 / Heinz Junge

Beeinflussung von Vorsätzen | Digitale Schule Hessen

https://digitale-schule.hessen.de/digitale-kompetenzen/beratungsstelle-jugend-und-medien-hessen/tipps-der-beratungsstelle/umgang-mit-social-media

Neujahrsvorsätze wie Digital Detox oder medienfreie Zonen helfen, bewusst mit Social Media umzugehen. Hier gibt es Tipps, wie Jugendliche Ziele setzen und mit Influencer-Einflüssen umgehen können.
Besonders junge Nutzerinnen und Nutzer sind anfällig für diese subtilen Beeinflussungen​

Projekt Europa. Eine kritische Geschichte

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/projekt-europa-eine-kritische-geschichte/?no_cache=1

Wiesbaden, 16. Mai 2019 – Der deutsch-britische Historiker Kiran Klaus Patel stellte an diesem Abend im Gespräch mit Peter Theisen, Autor von Dokumentationen und Reportagen für das ZDF, sein Buch „Projekt Europa. Eine kritische Geschichte“ in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) vor. Die Begrüßung übernahm wie gewohnt Jürgen Kerwer, der die Vortragsreihe bei der HLZ verantwortet.
Durch die Aufnahme von Griechenland 1981, Spanien und Portugal 1986 wurden junge

Projekt Europa. Eine kritische Geschichte

https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/nachlese/detailansicht/projekt-europa-eine-kritische-geschichte/

Wiesbaden, 16. Mai 2019 – Der deutsch-britische Historiker Kiran Klaus Patel stellte an diesem Abend im Gespräch mit Peter Theisen, Autor von Dokumentationen und Reportagen für das ZDF, sein Buch „Projekt Europa. Eine kritische Geschichte“ in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) vor. Die Begrüßung übernahm wie gewohnt Jürgen Kerwer, der die Vortragsreihe bei der HLZ verantwortet.
Durch die Aufnahme von Griechenland 1981, Spanien und Portugal 1986 wurden junge