Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Kohleausstieg im Osten: Die Einhaltung der 1,5°C-Grenze steht auf dem Spiel | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/kohleausstieg-im-osten-die-einhaltung-der-15c-grenze-steht-auf-dem-spiel/

Im Oktober 2022 verkündete Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck einen Deal, den er mit dem Großkonzern RWE geschlossen hatte: Kohleausstieg im Rheinland bis 2030, aber Lützerath wird abgebaggert und die Kohle darunter verfeuert. Und heute? Heute stehen diese Verhandlungen im Osten Deutschlands an. Es geht um einen Kohleausstieg in den neuen Bundesländern, den Strukturwandel und
für die Arbeitskräfte in den Kohlekraftwerken und echte Angebote und Chancen für junge

FridaysForFuture langfristig ermöglichen – Werde Unterstützer*in | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/unterstuetzer-in/

Wir haben am Freitag den 29.11. bereits zum vierten Mal in diesem Jahr global koordiniert gestreikt – und es war auch wieder bitter nötig, um etwa auf das lächerliche Klimapaket und den verschleppten Kohleausstieg aufmerksam zu machen. Doch solche Tage bekommen wir natürlich nur durch gemeinsame harte Arbeit hin – und weil es großzügige Spender*innen
kleinen oder größeren Spende kannst Du heute dazu beitragen, dass auch langfristig junge

Brandenburg muss wählen! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/brandenburg-muss-waehlen/

Am Wochenende wird in Brandenburg gewählt. Vor zwei Wochen wurde in Sachsen und Thüringen gewählt. Autorin Ladina zieht Bilanz und gibt einen Ausblick. Brandenburg muss wählen am 22. September 2024. Und es muss zukunftsgewandt wählen. Die Hoffnung, dass es schon irgendwie gehen wird reicht nicht mehr. Hat eigentlich noch nie gereicht, denn es geht um
Es geht um eine frustrierte junge Generation in Brandenburg, doch diese Wahl ist

Gretas Besuch in Hamburg | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/gretas-besuch-in-hamburg/

Greta begleitet Schulstreik in Hamburg: „Wir werden solange streiken, bis ihr etwas verändert!“ Gretas allererster Besuch eines deutschen Streiks am Freitag, den 01.03.2019 in Hamburg war ein voller Erfolg! Gemeinsam mit 10.000 Schülerinnen und Studierenden zog sie um die Innenalster herum durch die Hamburger Innenstadt zum Rathausmarkt, auf dem die Abschlusskundgebung stattfand. Dort hielten unter
März 2019 um 16:27 Uhr Ich finde es hervorragend das Junge Menschen nun den Klimaschutz

PM: In über 100 Städten: Zehntausende protestieren anlässlich der Europawahl für mehr Klimaschutz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-in-ueber-100-staedten-zehntausende-protestieren-anlaesslich-der-europawahl-fuer-mehr-klimaschutz/

Am heutigen Freitag, den 31. Mai, beteiligten sich Zehntausende Menschen in über hundert Orten an Klimastreiks anlässlich der EU-Wahl. Die Klimastreiks, zu denen die Klimabewegung Fridays For Future aufgerufen hatte, sind Teil eines europaweiten Aktionswochenendes, bei dem in Deutschland und 13 weiteren EU-Staaten Proteste für mehr Klimaschutz stattfinden. Mit den Demonstrationen machen die Teilnehmer*innen auf
Die Bewegung ruft mit den Protesten auch insbesondere junge Leute zur Teilnahme an

Pressemitteilung: 170.000 auf Fridays for Future Demo #StandWithUkraine am 03.03. | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressemitteilung-170-000-auf-fridays-for-future-demo-standwithukraine-am-03-03/

In mehr als 40 Städten demonstrierte Fridays for Future gegen den Krieg Berlin, 03.03.2022 Fridays for Future-Aktivist*innen organisierten heute international und in über 40 deutschen Städten u.a. in Hamburg, Berlin, Köln und München unter dem Motto #StandWithUkraine Demonstrationen. Mehr als 170.000 Menschen folgten deutschlandweit dem Streik-Aufruf ukrainischer Fridays for Future Aktivist*innen gegen den Krieg und
In vielen Städten bestreiken die zahlreiche junge Menschen die Schule.

PM: Statement zum Bericht des Expertenrat für Klimafragen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-statement-zum-bericht-des-expertenrat-fuer-klimafragen/

Heute hat der Expertenrat für Klimafragen seinen Bericht veröffentlicht. Carla Reemtsma, Sprecherin von Fridays for Future, kommentiert den Bericht: „Der Bericht des Expertenrat zeigt mit aller Klarheit: Klimaschutz ist eine Frage des politischen Willens. Der schnelle Ausbau der Erneuerbaren Energien in den vergangenen Jahren hat die Emissionen deutlich gesenkt – aber in den Sektoren, in
WhatsApp Telegram Newsletter Beitrags-Navigation Letzter Beitrag: 30 junge Menschen