Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Gastbeitrag: Lützerath unräumbar machen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/gastbeitrag-luetzerath-unraeumbar-machen/

Das sonnige Feld füllt sich immer mehr mit Zelten. An zwei hängen grüne Fridays for Future Fahnen, zwischen ihnen eine Wäscheleine auf der Unterhosen in der Sonne trocken. An einem Zelt dahinter flattert eine schwarz rote Antifaflagge. Geschäftig laufen Menschen über das Feld, die meisten halten irgendetwas in der Hand und laufen zielstrebig in eine
tragende wirkung zu spät kommt also ausbleibt. aktiv getes mir ähnlich wie dm noch jüngeren

Neuigkeiten | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/neuigkeiten/

Hier schreiben wechselnde Autor*innen der Klimagerechtigkeitsbewegung über das Klima, den Kampf für echten Klimaschutz und ihre Perspektiven auf eine klimagerechte Zukunft. In Interviews und Kolumnen geben wir Menschen eine Stimme, die oft kein Gehör finden. In Hintergrundartikeln bringen wir Dir die harten Fakten der Klimakrise näher und in unserem zweiwöchentlichen Klima-Update fassen wir zusammen, was klimapolitisch so passiert ist. Das und noch viel, viel mehr gibt es hier: im Fridays for Future-Blog! Dein Kontakt zur Redaktion: newsletter@fridaysforfuture.de
Wahlkampfs scheint vorprogrammiert: Sechs weitere Wochen lang werden die Interessen von jungen

OUR FUTURE IS NOT FOR SALE! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/our-future-is-not-for-sale/

Aufruf: Zum zentralen Klimastreik am Finanzsektor in Frankfurt am Main – 13.08.2021 Wir rufen alle Generationen zum zentralen Klimastreik am 13.08.2021 in Frankfurt auf! Gemeinsam gegen einen Finanzsektor, der Milliarden in Kohle, Öl und Gas investiert.Für eine klimagerechte Zukunft. Sei dabei! Während die Coronakrise in vollem Gange ist und sich der finanzielle und soziale Notstand
Toll, dass die Jüngsten nicht mehr bereit sind, sich das gefallen zu lassen!

Woche 13/14/2020 – #WirBildenZukunft! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-13-2020/

In den Wochen vom 23.03 bis zum 05.04. ist mal wieder viel passiert! Lara fasst es euch zusammen. 🖥Klimabildung mit buntem Programm #WirbildenZukunft Die Schutzmaßnahmen gegen Corona dauern an, ebenso unser Programm für mehr Klimabildung! Wir engagieren uns in vielfältiger Weise in dieser Krise: Viele engagieren sich vorort zum Beispiel in der Nachbarschaftshilfe und gleichzeitig
Zum Kleinen: Die Berichte von Euch jungen Leuten, die Ihr aus der dritten Welt von

Forderungen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/forderungen/

GlobalDeutschlandBundesländer Globale Forderungen Fridays for Future fordert Klimagerechtigkeit. 2015 haben sich alle UN-Staaten im Pariser Klimaschutzabkommen eigentlich dazu verpflichtet, leider passiert trotzdem viel zu wenig. Wir fordern, dass die Regierungen ihre Versprechen einhalten und uns eine krisenarme Zukunft ermöglichen. Dafür brauchen wir sofort einen sicheren Plan, um die globale Erwärmung auf unter 1,5°C im Vergleich
Dafür brauchen wir mehr Transparenz, faktenbasierte Aufklärung und die Einbeziehung junger

Deutschland übernimmt heute die EU-Ratspräsidentschaft… aber hilft das dem Klima? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/deutschland-uebernimmt-heute-die-eu-ratspraesidentschaft-aber-hilft-das-dem-klima/

Nicht nur die EU – die gesamte Welt steckt in einer gigantischen Krise. Während viele Länder in der EU vergleichsweise besonnen handeln, drehen andere Präsident*innen komplett am Rad. Staatsoberhäupter wie Trump und Bolsonaro ignorieren Fakten und schüren Hass. Anstatt wirksame Maßnahmen zu ergreifen, verschlimmern sie die Situation und bringen somit hunderte Millionen Menschen in Gefahr!
Das zeigen auch die jüngsten Aussagen der Konservativen im europäischen Parlament

Die (Un-)Gerechtigkeitsfrage der COP27 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/die-un-gerechtigkeitsfrage-der-cop27/

Am Montag beginnt in Ägypten, in Scharm el-Scheich, die 27. UN-Klimakonferenz. Schon im letzten Artikel sind wir kurz darauf eingegangen, warum dieser Standort, anders als von allen Teilnehmerstaaten bisher glorifiziert, äußerst kritisch gesehen werden muss. Heute wollen wir vor allem auf die Lage der Menschenrechte in Ägypten eingehen und darauf, warum Deutschland als Industrienation und
al-Sisi 2014 an die Macht gekommen ist, findet eine ständige, gewaltvolle Verfolgung junger