Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Woche 39/2019 – es bringt doch alles nichts? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-39-2019/

In der Woche vom 23. – 29.9.2019 ist wieder unfassbar viel passiert – die internationale #week4CLIMATE ist vorbei, zahlreiche Klimaforscher*innen äußern sich lautstark über das vollkommen unzureichende Klimapaket der GroKo und das Vereinigte Königreich einigt sich auf einen Kohleausstieg bis zum Jahr 2025! Jonathan und Hanna fassen die Woche für Euch zusammen. 🎉 Es geht
Ich bin erstaunt und bewundere es, wie diese Junge Frau es innerhalb eines Jahres

Fridays for Future organisiert ersten länderübergreifenden Streik | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-organisiert-ersten-laenderuebergreifenden-streik/

Mehrere Landesgruppen von Fridays for Future rufen Europäer*innen zu einem internationalen Klimastreik am 21. Juni in Aachen, Deutschland, auf. Die globale Fridays for Future-Bewegung erreicht immer mehr Länder. Einige Landesgruppen rufen nun Menschen jeden Alters zu einem internationalen Klimastreik am 21. Juni 2019 in Aachen, Deutschland, auf. Die Gruppen von Fridays for Future in Deutschland,
sich durch ihre schmutzigen Industrien eine goldene Nase verdienen, werden die jüngeren

Germanwatch unterstützt gemeinsam mit Fridays for Future Klimaklage portugiesischer Kinder und Jugendlicher vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/germanwatch-unterstuetzt-gemeinsam-mit-fridays-for-future-klimaklage-portugiesischer-kinder-und-jugendlicher-vor-dem-europaeischen-gerichtshof-fuer-menschenrechte/

Klimaklage vor Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte richtet sich gegen 33 Staaten – darunter auch Deutschland / Sechs Kinder und Jugendliche aus Portugal fordern stärkere Reduzierung von Emissionen, um ihre Menschenrechte zu schützen / Im Rahmen der nun beantragten Intervention von Germanwatch und FFF sollen zusätzliche Expertise und Argumente in das Verfahren eingebracht werden. Im Rahmen
Sie unterstützen damit offiziell das Anliegen der jungen Klägerinnen und Kläger.