Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

WOCHE 25/24/2020 – HITZEREKORD, KOHLEAUSSTIEG UND HAMBACHER FORST | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-25-24-2020/

Die vergangenen zwei Wochen waren sehr ereignisreich – die Klimakrise nimmt an Fahrt auf und zeigt sich immer unmittelbarer – gleichzeitig leisten immer mehr Menschen Widerstand gegen unzureichende politische Maßnahmen. Lara und Christian fassen die Geschehnisse der letzten Zeit für euch zusammen. ὒ5 Wir lassen uns nicht verkohlen! Protest gegen das KohleEinstiegsgesetz der Bundesregierung Am
Unterstützung mit Bedingungen für den Klimaschutz zu verknüpfen und unsere Zukunft, die der jungen

Fridays For Future kündigt Aktionstag für den 29.11. an | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-kuendigt-aktionstag-fuer-den-29-11-an/

Nach der Veröffentlichung des Klimapakets der Bundesregierung kündigt Fridays For Future einen weiteren globalen Aktionstag für den 29. November 2019 an. In einem offenen Brief an die Bundesregierung stellen Aktivistinnen und Aktivisten die Handlungsfähigkeit der Koalition im Angesicht der Dringlichkeit der Klimakrise in Frage und fordern die Bundesregierung auf, das unzureichende Klimapaket grundlegend zu überarbeiten.
“Den Kohleausstieg auf 2038 zu verschieben ist ein Schlag ins Gesicht der jungen

Woche 17/2019 – Earth Day, schon wieder Musik und die Ferien | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-17-2019/

Was ist so passiert in der Woche vom 22. – 28.4.? Philipp fasst im Überblick zusammen. ἰD Earth Day am 22.04.Am 22.04. fand wie jedes Jahr der sogenannte „Earth Day“ statt, der in mehr als 175 Ländern als Motto dient, die Wertschätzung unserer Umwelt zu stärken und das eigene Konsumverhalten zum Schutz unseres Planeten –
Neben dem jüngst erst erschienenen Lied „Earth“ von Lil Dicky haben auch weitere

Geostorm – Eine Momentaufnahme der weltweiten Auswirkungen der Klimakrise | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/geostorm/

Triggerwarnung: Der Beitrag listet eine Zusammenfassung von Katastrophen auf, in denen sich der Klimawandel deutlich zeigt. Die Unwetter der vergangenen Wochen führten in mehreren Bundesländern zur Hochwasserkatastrophe. Es ist naheliegend, dass diese die Berichterstattung der Medien und Diskussion der vergangenen Tage dominierten. Das Hochwasser führte mal wieder eindrucksvoll vor Augen, dass der Klimawandel uns jederzeit
Die jüngsten Überschwemmungen sollen bis zu 65 Todesopfer gefordert haben.

Weltweite Amazonas-Aktionstage vom 28. bis zum 30.8.2020 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/weltweite-amazonas-aktionstage-vom-28-bis-zum-30-8-2020/

Ein internationales Bündnis von Fridays for Future in über 18 Ländern, darunter Brasilien, Italien, Belgien, Peru, Venezuela, Deutschland und Österreich veranstaltet vom 28. bis 30.08.2020 eine Protestkampagne gegen die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes. Durch die Rodung des Amazonas-Regenwaldes gelangen Gigatonnen an CO2 in die Atmosphäre und das einzigartige Ökosystem droht sich in eine Savanne zu verwandeln.
stehen im Zusammenhang mit Brandrodung im Amazonasgebiet, welche angesichts des jüngsten

Solidarität mit den ÖPNV-Beschäftigten | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/oepnv/

Neue Website – wir ziehen um! Wir sind ab sofort bei wir-fahren-zusammen.de zu finden. Hier gibt’s alle Infos und Neuigkeiten zu TVN2024 sowie alle nötigen Materialien, die du und deine Ortsgruppe braucht um durchzustarten! WirFahrenZusammen – eine Initiative von Fridays for Future und Beschäftigten im Nahverkehr mit ihrer Gewerkschaft ver.di Lange Wartezeiten, überfüllte Busse, Fahrtausfälle
Ob jung oder alt, mit oder ohne Führerschein, egal welchen Geschlechts, alteingesessen

„Scientists for Future“ | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/scientists-for-future/

Die Wissenschaft unterstützt unsere Schulstreiks: „Jetzt muss gehandelt werden“ Am 20. August 2018 stellte sich Greta Thunberg zum ersten Mal mit einem Schild ganz allein vor das schwedische Parlamentsgebäude: „Schulstreik für das Klima“. Zehntausende Schüler*innen schlossen sich ihr weltweit an und demonstrieren seitdem freitags unter dem Motto „Fridays for Future“ – und jetzt hat sich
Genau das möchten die jungen Menschen von „Fridays for Future/Klimastreik“ erreichen

Über 130.000 Menschen beteiligen sich am Klimastreik von Fridays for Future in über 150 Orten | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ueber-130-000-menschen-beteiligen-sich-am-klimastreik-von-fridays-for-future-in-ueber-150-orten/

Am heutigen Freitag beteiligten sich über 130.000 Menschen am Klimastreik von Fridays for Future. Bundesweit fanden über 150 Protestaktionen statt, unterstützt von Umweltverbänden und NGOs wie Greenpeace, Camapct oder der DUH. Am Freitag fanden sowohl in Großstädten wie Hamburg, München, Berlin und Köln als auch in kleinen Städten wie Vilsbiburg (Bayern), Visselhövede (Niedersachsen) und Freiberg
„Die Zukunft von uns jungen Menschen hängt davon ab, welche klimapolitischen Entscheidungen

Landtagswahlen in Thüringen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/streik-zu-den-landtagswahlen-in-thueringen/

WIR MACHEN DIE LANDTAGSWAHLEN IN THÜRINGEN ZU KLIMAWAHLEN Zu den Thüringen-Forderungen! Für den 25. Oktober 2019 ruft Fridays for Future-Thüringen im ganzen Bundesland zu dezentralen Klimastreiks vor der Landtagswahl auf. Alle anderen aus dem Rest des Bundesgebietes sind eingeladen, die Demonstrierenden bei ihren Aktionen zu unterstützen. Am 27. Oktober 2019 wird in Thüringen der neue
Wahl verdeutlicht werden: Wer in den Landtag einzieht, trägt die Verantwortung, jungen

Verfassungswidrige Entkernung des Klimaschutzgesetzes: Fridays for Future wird gemeinsam mit Umweltverbänden vor das Bundesverfassungsgericht ziehen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/verfassungswidrige-entkernung-des-klimaschutzgesetzes-fridays-for-future-wird-gemeinsam-mit-umweltverbaenden-vor-das-bundesverfassungsgericht-ziehen/

In einer Bundespressekonferenz hat ein Klagebündnis bestehend aus Fridays for Future und den fünf Klima- und Umweltverbänden Deutsche Umwelthilfe (DUH), Greenpeace, Germanwatch, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) angekündigt, drei weitere Verfassungsbeschwerden gegen die unzureichende Klimapolitik der Bundesregierung einzureichen, sollte Bundespräsident Steinmeier die Entkernung des Klimaschutzgesetzes unterschreiben. Bereits
„Ampel-Koalition“ darauf geeinigt, diesen historischen Erfolg hunderttausender junger