Christoph Schneider-Laris – PNWM https://dpjw.org/profil/8d4928df771fe4540be7359564b79d67/
Bin dabei immer wieder auf der Suche nach neuen Inspirationen, die junge Menschen
Bin dabei immer wieder auf der Suche nach neuen Inspirationen, die junge Menschen
PUBLIKATIONEN – Das DPJW-Starterpaket – Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW)
Heft eins beantwortet organisatorische und finanzielle Fragen, Heft zwei bereitet junge
Seit der Gründung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks vor 30 Jahren ist die Ukraine ein Teil des von uns geförderten Jugendaustauschs. Seit über 10 Jahren sind mehr als 100 ukrainisch-polnisch-deutsche Jugendbegegnungen jährlich die häufigsten vom DPJW geförderten trilateralen Projekte. Wenn Sie gerade überlegen, wie Sie Ihren ukrainischen Partnerorganisationen in dieser schweren Zeit beistehen können, haben wir hier die Möglichkeiten zusammengestellt.
Der Zuschuss wird über OASE als Hospitation für Fachkräfte bzw. als Praktikum für junge
„Dialog Anna Malinowski“ lädt Lehrkräfte sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des internationalen Jugendaustausches zum Fachseminar „Das Selbstwertgefühl bei internationalen Jugendbegegnungen“ ein, das vom 27. bis 30. März 2020 in Karpacz (Krummhübel / Polen) stattfindet.
Wie können junge Menschen in ihrer Entwicklung unterstützt werden?
Junge Menschen nutzen dies für gemeinsame Initiativen – auch über die Grenzen beider
Mai 2025 zum Treffpunkt für 80 junge Erwachsene aus 26 Ländern, darunter Teilnehmende
nachhaltigsten Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche – und Schule der zentrale Ort, junge
Die Initiative »Austausch macht Schule«, zu deren Gründungsmitgliedern das Deutsch-Polnische Jugendwerk zählt, hat eine Erklärung zum Krieg in der Ukraine veröffentlicht.
nutzen, Austauschprogramme in Europa und weltweit zu stärken und insbesondere junge
In Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Jugendarbeit auf beiden Seiten der Oder lädt das DPJW Organisatorinnen und Organisatoren von deutsch-polnischen Kinder- und Jugendaustauschprogrammen zur Teilnahme an Workshops aus dem Bereich der Sprachanimation ein. Im September, Oktober und November 2019 werden verschiedene Termine in Deutschland und Polen angeboten. Die Seminare bauen auf dem DPJW-Methodenbuch „Alibi. Bingo. Chaos. ABC der deutsch-polnischen Sprachanimation“ auf.
Methode, die speziell für internationale Jugendbegegnungen entwickelt wurde, damit junge
vermittelt als akkreditierte Organisation im Programm Erasmus+ Berufliche Bildung jungen
Vereinigung Hilfe-Chance betont auch die Effekte, die er als Leiter einer Einrichtung für junge