Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Programmieren | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p768/programmieren

Computerbefehle für Programme sind in Programmiersprache verfasst, damit der Computer auch versteht, was man ihm befiehlt. Mithilfe der Scriptsprache GamBu-Script machen Schüler*innen erste Schritte beim Programmieren. Sie schreiben Schleifen, Verzweigungen und Schalter für Spiele und können ihre Arbeit in der Game-Engine austesten.
Scratch ist eine einfache, visuelle Programmiersprache, mit der junge Menschen digitale

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Vom Jungen zum Mann | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p239/vom-jungen-zum-mann

Während der Kindheit verändern sich die Geschlechtsorgane nur wenig. Erst in der Pubertät entwickelt sich ihre Funktion als Fortpflanzungsorgan. Die äußeren Geschlechtsorgane, der Hodensack (mit den darin liegenden Hoden) und das Glied, wachsen. Die Produktion der Samenzellen beginnt und es kommt zum ersten Samenerguss.
Vom Jungen zum Mann Während der Kindheit verändern sich die Geschlechtsorgane

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Pubertät | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p37/die-pubertaet

Das Leben eines Menschen lässt sich in Lebensphasen (Entwicklungsstadien) einteilen. In jeder Lebensphase kommt es zu bestimmten körperlichen Veränderungen. Nach dem Säuglingsalter und der Kindheit folgt die Pubertät, die Zeit des Erwachsenwerdens. Diese Lebensphase führt zum Erreichen der Geschlechtsreife (Fortpflanzungsfähigkeit).
Inhaltsverzeichnis Körperliche Veränderungen bei Jungen und Mädchen Veränderungen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Vom Mädchen zur Frau | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p240/vom-maedchen-zur-frau

Die weiblichen Fortpflanzungsorgane sind von Geburt an angelegt und entwickeln sich in der Pubertät. Die Eierstöcke wachsen, die ersten Eizellen reifen und die erste Monatsblutung tritt ein. Botenstoffe sorgen dafür, dass sich der Menstruationszyklus einstellt. Die Regelblutung zeigt, dass sich der Körper richtig entwickelt und die Fortpflanzungsorgane ihre Funktion aufnehmen.
Vom Jungen zum Mann Präsentation 28.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Merkmale der Amphibien | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p355/amphibien

Amphibien (Lurche) sind wechselwarm und haben eine feuchte, drüsige Haut. Die Larven fast aller Amphibienarten leben zunächst im Wasser und atmen mit Kiemen. Während des Gestaltwandels (Metamorphose) bilden sich die Kiemen zurück und die Atmung wird durch Lunge und Haut übernommen.
Wie die jungen Froschlurche verlassen die jungen Molche in großen Gruppen die Gewässer

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden