Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Einblicke in die Praxis der Pilotschulen: Leininger-Gymnasium Grünstadt

https://blog.dbildungscloud.de/untitled-2/

Einstiege erleichtern Am 18.12.2017 sind Lehrerinnen und Lehrer sowie ein Oberstufenkurs aus dem Kreis der MINT-EC-Pilotschulen am Hasso-Plattner-Institut zum Tagesworkshop „Design Thinking“ [https://blog.dbildungscloud.de/schuler-und-lehrer-als-design-thinker/] [https://blog.dbildungscloud.de/schuler-und-lehrer-als-design-thinker/] zusammengekommen. Dabei sind neben Rückmeldungen aus der Praxis neue Ideen für einen erleichterten Zugang zur HPI
vorhandene Materialien digitalisiere, heißt übrigens nicht zwingend, dass ich sie an jüngere

Startseite – Pascal-Gymnasium Münster

https://pascalgymnasium.de/?ref=blog.dbildungscloud.de

Pascal-Gymnasium Münster, Europaschule, NRW-Sportschule, MINT-EC-Schule. Wir freuen uns über Ihr und euer Interesse an unserer Schule und möchten mit unserer Homepage einladen, das Pascal-Gymnasium zu entdecken. Wir sind eine bunte und weltoffene Schule, in der wir gerne lernen, zusammen arbeiten und ein gutes Miteinander leben. Unser vielfältiges Profil von den Sprachen über den Sport und die Naturwissenschaften bis zur Musik bietet die Chance zur Entfaltung unterschiedlicher Interessen und Begabungen. Gerne geben wir Ihnen und euch hier einen ersten Eindruck, um uns kennen zu lernen.
Ausbildung unserer Schüler*innen zu mehrsprachigen und interkulturell kompetenten jungen

WirLernenOnline – Freie Bildung zum Mitmachen!

https://blog.dbildungscloud.de/freie-bildung-zum-mitmachen-wirlernenonline/

WirLernenOnline (WLO), das Gemeinschaftsprojekt mit den Kosortialpartnern Wikimedia Deutschland e.V., edu-sharing.net e.V. und Hasso-Plattner-Institut, ist im Frühling 2020 gestartet und stellt ein knappes Jahr später bereits mehr als 170.000 Lerninhalte für 2.400 Unterrichtsthemen bereit.
Zu den jüngst in die WLO-Plattform integrierten Lernbausteinen dieser Partner zählen

Ist Moodle die bessere HPI Schul-Cloud?

https://blog.dbildungscloud.de/ist-moodle-die-bessere-schul-cloud/

Immer mal wieder werden wir gefragt, warum wir uns am HPI die Mühe machen, ein LMS komplett neu aufzusetzen, wenn es doch schon eine sehr erfolgreiche Open-Source-Software gibt: Moodle. Es ist eine Frage, die wir auch im Kontext der Entwicklung unserer Lernplattform openHPI immer wieder gestellt bekommen. Zunächst einmal vorweg:
Birnen verglichen (bzw. ein lang gewachsenes Projekt mit großer Community mit einem jungen

Erster Cloud Call: Der Sprung ins kalte Wasser hat sich gelohnt!

https://blog.dbildungscloud.de/erster-cloud-call/

Die Pilotschulen aus dem MINT-EC-Netzwerk trafen sich am 10. Juni erstmals zum digitalen Cloud Call über Big Blue Button und tauschten sich über ihre Erfahrungen aus den letzten Krisenwochen aus. Das Zwischenfazit: Die Hau-Ruck-Digitalisierung hat sich gelohnt, war und ist aber kräftezehrend.
Jüngere Schüler:innen reden allerdings in den Videokonferenzen mit Big Blue Button

Woran die deutsche Diskussion um digitale Bildung krankt, Teil I

https://blog.dbildungscloud.de/woran-die-deutsche-diskussion-um-digitale-bildung-krankt/

Institutsdirektor Prof. Dr. Christoph Meinel befasst sich in diesem Artikel mit der Debatte um digitale Bildung in Deutschland und untersucht sie anhand von vier Analyseebenen. In diesem Blogbeitrag posten wir den ersten Teil des Artikels, in dem es um die digitale Infrastruktur an Schulen und digitale Lernumgebungen geht. Der zweite
Möglichkeiten Nutzen für die Unterrichtsgestaltung ziehen und ihren Bildungsauftrag, die jungen