LeMO Jahreschronik 1995 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1995.html
Chronik des Jahres 1995.
Bundestag billigt die Entsendung von 4.000 deutschen Soldaten in das ehemalige Jugoslawien
Chronik des Jahres 1995.
Bundestag billigt die Entsendung von 4.000 deutschen Soldaten in das ehemalige Jugoslawien
Chronik des Jahres 2011.
Er ist seit 2004 vom Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien
Chronik des Jahres 1998.
Beteiligung der Bundeswehr an einem möglichen Militärschlag der NATO gegen Rest-Jugoslawien
Chronik des Jahres 1998.
Beteiligung der Bundeswehr an einem möglichen Militärschlag der NATO gegen Rest-Jugoslawien
Chronik des Jahres 2017.
Der internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien stellt nach 24
Flügelrad Beil. zu: Der Verkehr DDR 1948 – 1949 ZW 14 Föderative Volksrepublik Jugoslawien
Egon Bahr ist ein deutscher SPD-Politiker und Journalist.
August: Er fordert einen Wirtschaftsboykott des auseinanderfallenden Staates Jugoslawiens
Zeitzeuge Lutz Rackow berichtet über seine journalistische Tätigkeit in der DDR, Kontakte in den Westen und Projekte nach der Wiedervereinigung.
Schönefeld beim beabsichtigten Start in die ihm zugeteilte Reise an die Adriaküste Jugoslawiens
Chronik des Jahres 2002.
Vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag beginnt der Prozess gegen Jugoslawiens
Chronik des Jahres 2001.
Der ehemalige Staatspräsident Jugoslawiens, Slobodan Milosevic, wird in seiner Villa