LeMO Jahreschronik 1984 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1984.html
Chronik des Jahres 1984.
Der Regisseur Wolfgang Staudte stirbt bei Dreharbeiten in Zigarski/Jugoslawien an
Chronik des Jahres 1984.
Der Regisseur Wolfgang Staudte stirbt bei Dreharbeiten in Zigarski/Jugoslawien an
Willy Brandt ist ein deutscher SPD-Politiker und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
Hallstein-Doktrin setzt er die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Rumänien und Jugoslawien
Chronik des Jahres 1994.
Der UN-Sicherheitsrat verlängert das Mandat der UNO-Truppen im ehemaligen Jugoslawien
Chronik des Jahres 1962.
deutsche Mannschaft scheidet am 10.6. im Viertelfinale nach einer 0:1-Niederlage gegen Jugoslawien
Chronik des Jahres 1996.
Bundesregierung erkennt die aus Serbien und Montenegro bestehende Bundesrepublik Jugoslawien
Chronik des Jahres 1997.
Kinder aus der Türkei, Marokko, Tunesien und den Nachfolgestaaten des früheren Jugoslawien
Chronik des Jahres 1948.
Sie besteht aus der Sowjetunion, Albanien, Bulgarien, Jugoslawien, Polen, Rumänien
Joschka Fischer ist ein deutscher Politiker, von 1998 bis 2005 Bundesaußenminister und Vizekanzler unter Gerhard Schröder.
Fischer reist durch das ehemalige Jugoslawien, um sich ein Bild von der Situation
Michail Gorbatschow ist ein russischer Politiker.
Mai: Gorbatschow verurteilt die NATO-Angriffe auf Jugoslawien. 20.
Chronik des Jahres 1969.
Ende des Visumzwanges zwischen der Bundesrepublik und Jugoslawien.