Dein Suchergebnis zum Thema: Jugoslawien

EU-Projekttag 2021 – Von der absoluten Unverzichtbarkeit der EU und eines Denkens in europäischen Zusammenhängen

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/176/EU-Projekttag-2021--Von-der-absoluten-Unverzichtbarkeit-der-EU-und-eines-Denkens-in-europaeischen-Zusammenhaengen.html

Im Rahmen des EU-Projekttags an deutschen Schulen hat Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB am Montag, den 14.6.21, das Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium besucht und mit den beiden 10. Klassen über das Thema Europa diskutiert. Für Schmidt erwies sich der Besuch in mehrfacher Hinsicht als ein Heimspiel: So stammt er gebürtig aus Obernzenn und legte am Steller-Gymnasium sein Abitur ab. Deshalb begrüßte er die anwesenden Klassen mit „Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler“ und es gelang ihm auch auf diese Weise schnell, das Eis zu brechen und mit den Schüler*innen ins Gespräch zu kommen.
aktuelle Krisenphänomene, wie zum Beispiel der Brexit oder die Situation im früheren Jugoslawien

EU-Projekttag 2021 – Von der absoluten Unverzichtbarkeit der EU und eines Denkens in europäischen Zusammenhängen

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/176/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

Im Rahmen des EU-Projekttags an deutschen Schulen hat Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB am Montag, den 14.6.21, das Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium besucht und mit den beiden 10. Klassen über das Thema Europa diskutiert. Für Schmidt erwies sich der Besuch in mehrfacher Hinsicht als ein Heimspiel: So stammt er gebürtig aus Obernzenn und legte am Steller-Gymnasium sein Abitur ab. Deshalb begrüßte er die anwesenden Klassen mit „Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler“ und es gelang ihm auch auf diese Weise schnell, das Eis zu brechen und mit den Schüler*innen ins Gespräch zu kommen.
aktuelle Krisenphänomene, wie zum Beispiel der Brexit oder die Situation im früheren Jugoslawien

EU-Projekttag 2021 – Von der absoluten Unverzichtbarkeit der EU und eines Denkens in europäischen Zusammenhängen

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/176/index.php

Im Rahmen des EU-Projekttags an deutschen Schulen hat Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB am Montag, den 14.6.21, das Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium besucht und mit den beiden 10. Klassen über das Thema Europa diskutiert. Für Schmidt erwies sich der Besuch in mehrfacher Hinsicht als ein Heimspiel: So stammt er gebürtig aus Obernzenn und legte am Steller-Gymnasium sein Abitur ab. Deshalb begrüßte er die anwesenden Klassen mit „Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler“ und es gelang ihm auch auf diese Weise schnell, das Eis zu brechen und mit den Schüler*innen ins Gespräch zu kommen.
aktuelle Krisenphänomene, wie zum Beispiel der Brexit oder die Situation im früheren Jugoslawien

Symposium zur Perspektive Bosniens und Herzegowinas – Wolfgang Schäuble zu Gast

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/189/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

Neustadt a.d. Aisch (pmw). Seit August bekleidet der ehemalige Bundesminister und amtierende Wahlkreisabgeordnete im Deutschen Bundestag, Christian Schmidt, das Amt des Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina. Sein Vorgänger war der Österreicher Valentin Inzko, der dieses Amt mehr als zwölf Jahre ausgeübt hatte. Bei einem Symposium der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V., dessen Präsident der CSU-Politiker Schmidt seit 2006 ist, wurde deutlich, dass ihm „ein Bündel schwieriger Aufgaben“ bevorsteht. Mit hochrangigen Politikern und Wissenschaftlern wurde in der NeuStadtHalle die „euroatlantische Perspektive“ dieser Region beleuchtet.
neunziger Jahre musste er sich als junger Außenpolitiker mit dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien

Symposium zur Perspektive Bosniens und Herzegowinas – Wolfgang Schäuble zu Gast

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/189/Symposium-zur-Perspektive-Bosniens-und-Herzegowinas--Wolfgang-Schaeuble-zu-Gast.html

Neustadt a.d. Aisch (pmw). Seit August bekleidet der ehemalige Bundesminister und amtierende Wahlkreisabgeordnete im Deutschen Bundestag, Christian Schmidt, das Amt des Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina. Sein Vorgänger war der Österreicher Valentin Inzko, der dieses Amt mehr als zwölf Jahre ausgeübt hatte. Bei einem Symposium der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V., dessen Präsident der CSU-Politiker Schmidt seit 2006 ist, wurde deutlich, dass ihm „ein Bündel schwieriger Aufgaben“ bevorsteht. Mit hochrangigen Politikern und Wissenschaftlern wurde in der NeuStadtHalle die „euroatlantische Perspektive“ dieser Region beleuchtet.
neunziger Jahre musste er sich als junger Außenpolitiker mit dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien

Symposium zur Perspektive Bosniens und Herzegowinas – Wolfgang Schäuble zu Gast

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/189/index.php

Neustadt a.d. Aisch (pmw). Seit August bekleidet der ehemalige Bundesminister und amtierende Wahlkreisabgeordnete im Deutschen Bundestag, Christian Schmidt, das Amt des Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina. Sein Vorgänger war der Österreicher Valentin Inzko, der dieses Amt mehr als zwölf Jahre ausgeübt hatte. Bei einem Symposium der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V., dessen Präsident der CSU-Politiker Schmidt seit 2006 ist, wurde deutlich, dass ihm „ein Bündel schwieriger Aufgaben“ bevorsteht. Mit hochrangigen Politikern und Wissenschaftlern wurde in der NeuStadtHalle die „euroatlantische Perspektive“ dieser Region beleuchtet.
neunziger Jahre musste er sich als junger Außenpolitiker mit dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien