Kopftuch – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Kopftuch
Ein Kopftuch in einem Museum in Schweden Im Jahr 1955: Fabrik-Arbeiterinnen in Jugoslawien
Ein Kopftuch in einem Museum in Schweden Im Jahr 1955: Fabrik-Arbeiterinnen in Jugoslawien
Sie entschieden sich für Jugoslawien.
Dieser Staat hieß Jugoslawien, das bedeutet Süd-Slawien.
im Zweiten Weltkrieg zu Italien, dann zur „Volksrepublik Slowenien“ und somit zu Jugoslawien
handelte es sich um Länder des heutigen Griechenland und die Staaten des ehemaligen Jugoslawien
Der Ältere, ein Gastarbeiter aus Jugoslawien, hatte zuvor an einer friedlichen Demonstration
Als es Jugoslawien noch gab, war Belgrad auch dessen Hauptstadt.
So fiel auch Maribor im Jahr 1918 an Jugoslawien.
Am Ende des Ersten Weltkriegs wurde Nordmazedonien ein Teil von Jugoslawien.
Das frühere Land Jugoslawien heißt übersetzt „Land der Südslawen“.