1. Platz 2011 https://www.wanderverband.de/wandern/schulwandern/wettbewerb/1-platz-2011
Vollverpflegung) in eine Jugendherberge des Deutschen Jugendherbergswerks ist die
Vollverpflegung) in eine Jugendherberge des Deutschen Jugendherbergswerks ist die
Schlösser, Burgen, Fachwerk und Felsen – so könnte man diese Etappe kurz zusammenfassen. Aber sie bietet noch einiges mehr!
Dieses ist heute Jugendherberge und beherbergt das Museum für Stadt- und Regionalgeschichte
Rüdesheim am Rhein bietet nicht nur Weingenuss für die üblichen Tagestouristen, sondern hat auch tolle Wanderwege angelegt. Die Deutsche Wanderjugend Hessen möchte alle einladen, Rüdesheim mit den Höhepunkten Niederwalddenkmal und Gondelbahn zu erleben und dabei noch die tolle Atmosphäre am größten deutschen Fluss zu schnuppern.
Landschaft Erlebnis Beschreibung Unseren Jugendwanderweg beginnen wir an der Jugendherberge
Die Wanderfreunde Rückersbach (Spessartbund) haben an ihrem Wanderwochenende die Strecke getestet und diesen herrlichen Jugendwanderweg von der Burg Rothenfels in die Märchenstadt Lohr am Main im Spessart eingereicht. Die geschichtsträchtige Tour lädt zum Erleben und Rasten in der Natur ein und führt über den Mainwanderung zu Kulturdenkmälern der Region.
Auf dem Gelände befindet sich zudem noch eine Jugendherberge mit diversen Freizeitangeboten
Die erlebnisreiche Tour auf dem Moselsteig beginnt in Cochem an der Mosel (Rheinland-Pfalz) und führt über 11 km zum Freizeit-und Erlebnispark Klotten und hinab ins gleichnamige Moselort. Nach einer Fährüberfahrt, wandern wir zurück ins Fachwerkstädtchen Cochem und können im Freizeitbad unsere wundgelaufenen Füße erholen
Tipp: Die Jugendherberge Cochem steht für Übernachtungen und weitere Erkundungen
Der Jugendwanderweg „Zu den Kelten“ bringt uns die Kultur- und Lebensweise in dieser vorgeschichtlichen europäischen Zeit näher. Der keltische Ringwall im Naturpark Saar-Hunsrück im nördlichen Saarland veranschaulicht diese Epoche besonders beeindruckend. Außerdem wandern wir an der Talsperre Nonnweiler entlang und der Planetenweg gibt uns einen Einblick in unser Sonnensystem.
In Hermeskeil bietet sich eine Jugendherberge zur Übernachtung an.
Zurück ins Mittelalter führt der 128 Kilometer lange X5 H. Denn aus dieser Zeit stammen die meisten Burgen und Schlösser, an denen der hessische Teil des schon 1885 angelegten Werra-Burgen-Steigs vorbeiführt. Die Reise beginnt in Hann. Münden.
die von den Wandervögeln wieder belebte Jugendburg Ludwigstein, die bis heute als Jugendherberge
Auf idyllischen Wald- und Wiesenwegen und ausgedehnten Höhenzügen geht es auf den Preußensteig, der entlang der ehemaligen preußisch-bayerischen Grenze viele fantastische Ausblicke und interessante Einblicke in die bewegte Geschichte der Region bietet.
Jahrhundert wurden die Vorburg zur Jugendherberge ausgebaut, die Zehntscheune wiederaufgebaut
Im herrlichen Lahntal, am Rande von Westerwald und Taunus in Mittelhessen gelegen, liegt dieser großartige 14 km lange Jugendwanderweg. Von Weilburg starten wir zur Kubacher Kristallhöhle. Über das idyllische Weiltal gelangen wir nach Weilburg mit seinen vielen Attraktionen wieder zurück.
Die Jugendherberge Weilburg (www.weilburg.jugendherberge.de) steht für Übernachtungen
Die Wanderung rund um das schöne Biebertal hat viele Höhepunkte (Kunst und Natur) und ist landschaftlich sehr reizvoll und abwechslungsreich. Über breite Forstwege, schmale Waldwege, felsige Steigpassagen besteigt man die Gipfel von Milseburg (835 m), Stellberg (728 m) und Weiherberg (786 m) und kann überall die herrliche Aussicht über Fulda, Neuhof, Hünfeld und die ganze hessische und thüringische Rhön genießen.
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in der Jugendherberge Oberbernhards, im Ludwig