Dein Suchergebnis zum Thema: Jugendherberge

Jugendwanderweg „Auf dem Moselsteig“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-auf-dem-moselsteig-04bc9bdcfd

Die erlebnisreiche Tour auf dem Moselsteig beginnt in Cochem an der Mosel (Rheinland-Pfalz) und führt über 11 km zum Freizeit-und Erlebnispark Klotten und hinab ins gleichnamige Moselort. Nach einer Fährüberfahrt, wandern wir zurück ins Fachwerkstädtchen Cochem und können im Freizeitbad unsere wundgelaufenen Füße erholen
Tipp: Die Jugendherberge Cochem steht für Übernachtungen und weitere Erkundungen

Jugendwanderweg „Die Willinger Schleife“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-die-willinger-schleife-57b7375f21

Die Willinger Schleife ist 15 km lang und führt uns aus dem Touristenort Willingen über die Mühlenkopfschanze zu einsamen Tälern und auf schmalen Pfaden zum Ettelsberg. Besonders in Willingen gibt es zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt. Der Spaßfaktor ist hoch.
Die Jugendherberge Willingen (www.willingen.jugendherberge.de) dient als Ausgangspunkt

Jugendwanderweg „Rund um Rüdesheim am Rhein“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-rund-um-ruedesheim-am-rhein-1106a11224

Rüdesheim am Rhein bietet nicht nur Weingenuss für die üblichen Tagestouristen, sondern hat auch tolle Wanderwege angelegt. Die Deutsche Wanderjugend Hessen  möchte alle einladen, Rüdesheim mit den Höhepunkten Niederwalddenkmal und Gondelbahn zu erleben und dabei noch die tolle Atmosphäre am größten deutschen Fluss zu schnuppern.
Landschaft Erlebnis Unseren Jugendwanderweg beginnen wir an der Jugendherberge

Jugendwanderweg „Zu den Kelten“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-zu-den-kelten-93e15f19eb

Der Jugendwanderweg „Zu den Kelten“ bringt uns die Kultur- und Lebensweise in dieser vorgeschichtlichen europäischen Zeit näher. Der keltische Ringwall im Naturpark Saar-Hunsrück im nördlichen Saarland veranschaulicht diese Epoche besonders beeindruckend. Außerdem wandern wir an der Talsperre Nonnweiler entlang und der Planetenweg gibt uns einen Einblick in unser Sonnensystem.
In Hermeskeil bietet sich eine Jugendherberge zur Übernachtung an.

Jugendwanderweg „Vom Mittelalter in die Märchenwelt“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-vom-mittelalter-in-die-maerchenwelt-b4bd076072

Die Wanderfreunde Rückersbach (Spessartbund) haben an ihrem Wanderwochenende die Strecke getestet und diesen herrlichen Jugendwanderweg von der Burg Rothenfels in die Märchenstadt Lohr am Main im Spessart eingereicht. Die geschichtsträchtige Tour lädt zum Erleben und Rasten in der Natur ein und führt über den Mainwanderung zu Kulturdenkmälern der Region.
Auf dem Gelände befindet sich zudem noch eine Jugendherberge mit diversen Freizeitangeboten

Jugendwanderweg „Deutsche Geschichte und Wasser“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-deutsche-geschichte-und-wasser-27651df4cf

In der Eifel gibt es viele schöne Stauseen. Der Jugendwanderweg „Deutsche Geschichte und Wasser“ berührt auf 21 km sowohl den Urfttalstausee als auch die NS-Ordensburg Vogelsang. Somit vereint der Wanderweg ein Kapital deutscher Geschichte mit spaßigen Wassererlebnissen.
Tipp: Die Jugendherberge Simmerath-Rurberg (www.rurberg.jugendherberge.de) steht