1. Platz 2011 https://www.wanderverband.de/wandern/schulwandern/wettbewerb/1-platz-2011
Vollverpflegung) in eine Jugendherberge des Deutschen Jugendherbergswerks ist die
Vollverpflegung) in eine Jugendherberge des Deutschen Jugendherbergswerks ist die
Schlösser, Burgen, Fachwerk und Felsen – so könnte man diese Etappe kurz zusammenfassen. Aber sie bietet noch einiges mehr!
Dieses ist heute Jugendherberge und beherbergt das Museum für Stadt- und Regionalgeschichte
Zurück ins Mittelalter führt der 128 Kilometer lange X5 H. Denn aus dieser Zeit stammen die meisten Burgen und Schlösser, an denen der hessische Teil des schon 1885 angelegten Werra-Burgen-Steigs vorbeiführt. Die Reise beginnt in Hann. Münden.
von den Wandervögeln wieder belebte Jugendburg Ludwigstein, die bis heute als Jugendherberge
Die Wanderung rund um das schöne Biebertal hat viele Höhepunkte (Kunst und Natur) und ist landschaftlich sehr reizvoll und abwechslungsreich. Über breite Forstwege, schmale Waldwege, felsige Steigpassagen besteigt man die Gipfel von Milseburg (835 m), Stellberg (728 m) und Weiherberg (786 m) und kann überall die herrliche Aussicht über Fulda, Neuhof, Hünfeld und die ganze hessische und thüringische Rhön genießen.
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in der Jugendherberge Oberbernhards, im Ludwig
Im herrlichen Lahntal, am Rande von Westerwald und Taunus in Mittelhessen gelegen, liegt dieser großartige 14 km lange Jugendwanderweg. Von Weilburg starten wir zur Kubacher Kristallhöhle. Über das idyllische Weiltal gelangen wir nach Weilburg mit seinen vielen Attraktionen wieder zurück.
Die Jugendherberge Weilburg (www.weilburg.jugendherberge.de) steht für Übernachtungen
Auf idyllischen Wald- und Wiesenwegen und ausgedehnten Höhenzügen geht es auf den Preußensteig, der entlang der ehemaligen preußisch-bayerischen Grenze viele fantastische Ausblicke und interessante Einblicke in die bewegte Geschichte der Region bietet.
Jahrhundert wurden die Vorburg zur Jugendherberge ausgebaut, die Zehntscheune wiederaufgebaut
Das Wahrzeichen der Stadt Bad Urach – die Burgruine Hohenurach – ist der Höhepunkt der Wanderung. Die traumhaften Blicke von den Hanner Felsen steigern die Vorfreude. Und der Weg durch die üppig grünen Mischwälder runden das Wandererlebnis ab.
Pfad hinab ins Seltbachtal, passieren dort den Wanderparkplatz (P19) sowie die Jugendherberge
Herrliche Fernsichten, verschlungene Pfade, zahlreiche Naturbesonderheiten erwarten Sie auf der ersten Etappe vom Einstiegsportal an der Burg Altena, einer der wohl schönsten Höhenburgen Deutschlands!
Klusenberges errichtet. 1912 richtete Richard Schirrmann in die Burg die erste Jugendherberge
Eine Landschaft für Entdecker! Die abwechslungsreiche Landschaft in und um Zeven mit sagenhaftem Kloster, malerischer Wassermühle, Wiesen, Bachtälern und Abenteuerwald, verführt nicht nur heutige Entdecker. Auch „alte“ Persönlichkeiten, wie die schwedische Königin Christine und der Landvermesser Carl Friedrich Gauss, waren hier unterwegs.
Holzes, den wir auf Waldwegen durchwandern und in dem wir als erstes die ehemalige Jugendherberge
Stadt – Land – Fluss Wo man auch in Rotenburg startet, rasch ist man am Fluss! Mit Wümme, Rodau und Wiedau fließen gleich drei Flüsse durch die Kreisstadt. Immer ist die Stadt präsent, aber zugleich auch weit entfernt, insbesondere wenn die Wiesen-, Wald- und Moorlandschaften durchwandert und die Bullenseen erreicht werden.
Linker Hand befindet sich auch die Jugendherberge der Stadt.