Der Helfenstein in Ehrenbreitstein – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/ehrenbreitstein/kulturdenkmaeler/ehrenbreitsteinhelfenstein.html
Seit 1951 beherbergt die Festung eine Jugendherberge und das Landesmuseum.
Seit 1951 beherbergt die Festung eine Jugendherberge und das Landesmuseum.
Seit 1951 beherbergt die Festung eine Jugendherberge und das Landesmuseum.
foto/F014683), [CC BY-SA 4.0]] Der Grabstein wurde 1848 in situ bei der heutigen Jugendherberge
foto/F014683), [CC BY-SA 4.0]] Der Grabstein wurde 1848 in situ bei der heutigen Jugendherberge
foto/F014683), [CC BY-SA 4.0]] Der Grabstein wurde 1848 in situ bei der heutigen Jugendherberge
foto/F014683), [CC BY-SA 4.0]] Der Grabstein wurde 1848 in situ bei der heutigen Jugendherberge
alten Plänen wieder hochziehen und auf den ausgegrabenen alten Grundmauern eine Jugendherberge
[Anm. 41] Die Jugendherberge wurde in den Jahren 1958/1959 erbaut und ihrer Bestimmung
Grabstein des Blussus (Weisenau) Der Grabstein wurde 1848 in situ bei der heutigen Jugendherberge
Seit 1951 beherbergt die Festung eine Jugendherberge und das Landesmuseum.