Dein Suchergebnis zum Thema: Jugendherberge

Watt Neues November 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-november-2019/

© Reno Lottmann Insgesamt haben über 21.000 Besucherinnen und Besucher – mehr als je zuvor – an den mehr als 300 Veranstaltungen der diesjährigen Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer teilgenommen. Fast 1.400 nutzten die Gelegenheit, beim abschließenden Zugvogelfest noch einmal kompakt und in unterhaltsamer Form Wissenswertes rund um Zugvögel und Vogelzug zu erfahren und im […]
Wattführergemeinschaft Restaurant HafenBlick © Jugendherberge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

So schmeckt die Wattenmeerregion: 2. Biosphären-Menü Tage – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/so-schmeckt-die-wattenmeerregion-2-biosphaeren-menue-tage/

Eine Woche lang kreieren neun Partner des Nationalparks und UNESCO-Biosphärenreservates Niedersächsisches Wattenmeer außergewöhnliche Gerichte, hergestellt aus regionalen und saisonalen Produkten und Spezialitäten, aus der hiesigen Wattenmeerregion. Unter dem Motto „Leckeres Essen in und aus der Region“ legen die Gastronomen den Fokus auf Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit – und das kann man schmecken, verspricht Astrid Martin, […]
Christoph Angres, André Statkat (beide Jugendherberge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juli 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juli-2018/

© Stock / LKN.SH Wer seine Ferien an der Nordsee verbringt, für den sind Muscheln und Schnecken als Urlaubssouvenir wohl fast ein „Muss“. Am Spülsaum entlang schlendern, hier und da ein besonders schönes Exemplar aufnehmen und in die Tasche stecken – entspannter geht es nicht! Was wir am Strand und im Wattenmeer finden, sind allerdings […]
. © Kundy / LKN.SH Wechsel in der Jugendherberge Tönning

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neun neue Nationalpark-Partner – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/neun-neue-nationalpark-partner/

Die anhaltende Nachfrage potenzieller Partner sei ein Zeichen der Verbundenheit der Region mit dem Nationalpark sowie für die Unterstützung und Akzeptanz, die dieser genießt, sagte Kruse. Anja Szczesinski betonte das engagierte und kreative Miteinander im Partnernetzwerk, dem mittlerweile mehr als 200 Mitglieder angehören – Gastronomie- und Hotelbetriebe, Reiseveranstalter:innen, Naturschutzvereine, Freizeiteinrichtungen, Kunstprojekte, Fahrradverleihe, Tourismusorganisationen, Kommunen und, […]
Nationalpark-Vogelführerin Christine Dethleffsen-Belgardt, die Jugendherberge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Integrierte Territoriale Investitionen Westküste – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/integrierte-territoriale-investitionen-westkueste/

Im Rahmen der Förderperiode 2014-2020 des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein ein Sonderförderprogramm Integrierte Territoriale Investitionen Westküste (ITI) ausgelobt worden.
Naturgewalten Sylt Energetische Optimierung und Umbau Jugendherberge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vogel-Fachwissen für die Küstenregion – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/vogel-fachwissen-fuer-die-kuestenregion/

In Schillig haben die ersten elf Gästeführenden die Prüfung zum/r „Nationalpark-Vogelführer:in” bestanden. Dank dieser Fortbildung sind sie von nun an bestens gerüstet, um Besucher*innen der Küste für den Schutz der hiesigen Vogelwelt und des Wattenmeeres zu sensibilisieren. Die zertifizierte Fortbildung ist eine Kooperation der Ländlichen Erwachsenbildung (LEB) mit der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer (NLPV).
Schulungswochenenden stand nun im September bei der Jugendherberge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ostfrieslands Antwort auf die Currywurst – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/deichlamm/

Für die Herstellung und Vermarktung der Biosphären-Bratwurst arbeiten Betriebe aus der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer partnerschaftlich zusammen. So werden eine naturverträgliche Landwirtschaft, eine Kultur der Zusammenarbeit und die Wirtschaft in der Region gefördert.
Peter Link ein Projekt mit  Auszubildenden in der Jugendherberge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden