Sucheergebnisse DWJ https://wanderjugend.de/deutsche-wanderjugend/daten-fuer-alle-seiten/sucheergebnisse-dwj?tx_kesearch_pi1%5Bpage%5D=11
Deutsche Wanderjugend
Badespaß von Bollendorf nach Echternach Ort: Jugendherberge Bollendorf Länge:
Deutsche Wanderjugend
Badespaß von Bollendorf nach Echternach Ort: Jugendherberge Bollendorf Länge:
Die Wanderung rund um das schöne Biebertal hat viele Höhepunkte (Kunst und Natur) und ist landschaftlich sehr reizvoll und abwechslungsreich. Über breite Forstwege, schmale Waldwege, felsige Steigpassagen besteigt man die Gipfel von Milseburg (835 m), Stellberg (728 m) und Weiherberg (786 m) und kann überall die herrliche Aussicht über Fulda, Neuhof, Hünfeld und die ganze hessische und thüringische Rhön genießen.
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in der Jugendherberge Oberbernhards, im Ludwig
Natur erleben und verstehen: Die „Solling-Erlebnistour“ ist der erste Jugendwanderweg in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland. Speziell auf die Interessen von Jugendlichen abgestimmt, führt der Rundweg durch einzigartige Landschaften und zu historisch bedeutsamen Orten.
Mecklenbruch, WildparkHaus und Wildpark Neuhaus Nächster ÖPNV-Halt: Silberborn Jugendherberge
Deutsche Wanderjugend
Die einzelnen Szenen (in der Jugendherberge, im Zeltlager bei Nacht und im Zeltlager
Deutsche Wanderjugend
das Drahtzieherhandwerk und erleben auf der weltberühmten Burg Altena die erste Jugendherberge
Die Route startet am Europadenkmal in Ouren, führt über die Georges-Wagner-Brücke nach Deutschland und folgt der Nat‘Our 1 bis Dasburg. Nach der Überquerung nach Luxemburg führt der Weg entlang der N10 nach Vianden und weiter über den PC3 entlang der Sauer und Mosel. Stationen sind u.a. Hinkel, Moersdorf, Wasserbillig, Mertert, Grevenmacher und Remich, bis das Dreiländereck in Schengen erreicht wird.
weiter bis zur Linkskurve bergauf; hier geradeaus in die Montée du Chateau bis zur Jugendherberge