Dein Suchergebnis zum Thema: Jugendherberge

Exkursion der 9. Klassen zur Gedenkstädte Buchenwald

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/exkursion-der-9-klassen-zur-gedenkstadte-buchenwald/

Am 14.5.2024 besuchten wir, die Klassen 9/1, 9/3 und 9/4, die Gedenkstätte Buchenwald auf dem Ettersberg. Pünktlich 9.00 Uhr begann unser Tag mit einem Einführungsfilm über das Konzentrationslager. Hieraus konnten wir bereits wichtige Informationen entnehmen. Nach dem Film bekam jede Klasse eine einzelne Führung
In der Jugendherberge fühlten wir uns schnell wohl – auch wenn die Schränke eher

Würdige Abiturentlassungsfeier Dank der Gemeinde Großschwabhausen

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/wurdige-abiturentlassungsfeier-am-lyonel-feininger-gymnasiumdank-der-gemeinde-grossschwabhausen/

In alter Tradition und Verbundenheit hat es die Gemeinde Großschwabhausen mit dem amtierenden Bürgermeister, Herrn Guddat, ermöglicht, unseren Abiturientinnen und Abiturienten einen würdigen Rahmen für die Übergabe der Reifezeugnisse am Freitag, dem 10.07.2020, zu verleihen.
In der Jugendherberge fühlten wir uns schnell wohl – auch wenn die Schränke eher

Theaterbesuch im DNT Weimar: „Faust I“

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/theaterbesuch-im-dnt-weimar-faust-i/

Am Donnerstagabend, dem 13. Februar 2025, hatten wir, der Deutschkurs der 11/2, die besondere Gelegenheit eine Aufführung von „Faust I“ im Deutschen Nationaltheater Weimar zu besuchen. Schon im Vorfeld waren wir gespannt, da wir das Drama im Unterricht bereits gelesen hatten und es nun live auf der Bühne sehen
In der Jugendherberge fühlten wir uns schnell wohl – auch wenn die Schränke eher

Schule tanzt 2024

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/tanzwettbewerb-2024/

,,Das Lyonel Feininger Gymnasium tanzt.“ So lautete die Aufschrift des Plakates, welches die Schüler unseres Gymnasiums beim offiziellen Einlaufen in die Turnhalle des Bad Berkaer „Marie-Curie-Gymnasiums“ hoch hielten. Ganz nach diesem Motto vertraten am Sonntag, dem 04.02.2024, 29 Schüler unsere Schule beim diesjährigen Tanzwettbewerb „Schule tanzt“. Insgesamt nahmen
In der Jugendherberge fühlten wir uns schnell wohl – auch wenn die Schränke eher

Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia – Turnen

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/bundesfinale-jugend-trainiert-fur-olympia/

Tag 1 – Ankunft Der Tag startete um 9:30 Uhr am Hauptbahnhof in Weimar. Mit großer Freude und viel Aufregung verabschiedeten wir uns von unseren Eltern. Von Weimar ging es mit dem Regionalzug nach Erfurt um den ICE nach Berlin zu nehmen. Die Umstiegszeit nutzten wir für ein Gruppenbild
Jetzt sind wir zurück in der Jugendherberge und ruhen uns ein wenig aus.

Abiturzeugnisübergabe in der Mehrzweckhalle Mellingen

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/abiturzeugnisubergabe-in-der-mehrzweckhalle-mellingen/

Am 23.06.2023 erhielten die 52 Abiturientinnen und Abiturienten des Lyonel-Feininger-Gymnasiums ihre Zeugnisse bei der diesjährigen Abiturentlassungsfeier, die erneut in der Mehrzweckhalle in Mellingen stattfandt. Eröffnet und begleitet wurde die Veranstaltung von einem Programm der Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen unseres Gymnasiums, sowie der Schülerband „Krasser Saitenriss“. Die
In der Jugendherberge fühlten wir uns schnell wohl – auch wenn die Schränke eher

Nachhaltig shoppen zum Tag der offenen Tür

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/nachhaltig-shoppen-zum-tag-der-offenen-tur/

Nachhaltigkeit ist ein Thema, welches in der letzten Zeit immer präsenter wurde. Auch wir am Lyonel–Feininger–Gymnasium beschäftigen uns mit diesem Thema und nun gibt es seit diesem Schuljahr das Fridays for Future Café, welches von Frau Mikolajczak begleitet wird. Wir treffen uns jeden Freitag in der Mittagspause und
In der Jugendherberge fühlten wir uns schnell wohl – auch wenn die Schränke eher

Exkursion des Kunstkurses Klasse 12 „Schlösserwelt Thüringen“ – Auftakt ins aktuelle Projekt – denkmal aktiv – 2022/23

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/exkursion-des-kunstkurses-klasse-12-schlosserwelt-thuringen-auftakt-ins-aktuelle-projekt-denkmal-aktiv-2022-23/

Mit dem Projekt „Schlösserwelten“ beteiligt sich das Lyonel-Feininger-Gymnasium nun schon zum achten Mal am Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Als „Land der Burgen und Schlösser“ bietet Thüringen eine Vielzahl an attraktiven historischen Bauwerken für eine spannende Auseinandersetzung mit unserer Geschichte und Kultur. Die Schlösser in und um Weimar, die zum
In der Jugendherberge fühlten wir uns schnell wohl – auch wenn die Schränke eher