Dein Suchergebnis zum Thema: Jonglieren

Schlangen tanzen, Kinder laufen: Kita-Sportstunde zur Förderung von Kreativität und Kommunikation – Sportstunde – ALBAthek

https://albathek.de/sportstunden/schlangen-tanzen-kinder-laufen-kita-sportstunde-zur-forderung-von-kreativitat-und-kommunikation

In dieser Einheit steht das Laufen im Mittelpunkt. Unterschiedliche Spiele laden die Kinder ein, ebenso verschiedene Fortbewegungen auszutesten und umzusetzen.
#SportmachtSpaß Jonglieren lernen In der Hausaufgabe wird die für das Spiel notwendige

Über Stock und Stein: Kita-Sportstunde mit bunten Bewegungslandschaften – Sportstunde – ALBAthek

https://albathek.de/sportstunden/uber-stock-und-stein-kita-sportstunde-mit-bunten-bewegungslandschaften

In dieser bunten Einheit bewegen sich Kitakinder durch fantasiereiche Welten. Mit wenigen Alltagsgegenständen lassen sich hier kreative Landschaften zaubern, die für viel Spaß beim Bewegen sorgen.
#SportmachtSpaß Jonglieren lernen In der Hausaufgabe wird die für das Spiel notwendige

Bälle einsammeln und treffen: Grundschul-Sportstunde zur Verbesserung der Augen-Hand-Koordination – Sportstunde – ALBAthek

https://albathek.de/sportstunden/balle-einsammeln-und-treffen-grundschul-sportstunde-zur-verbesserung-der-augen-hand-koordination

In dieser Sportstunde für die Grundschule geht es vor allem um die Schulung der Augen-Hand-Koordination. Die Bälle müssen mit Hütchen gefangen und mit Schlägern gegen die Wand gespielt werden. Das Bedarf schneller Reaktionen, Zielgenauigkeit, aber auch viel Kreativität, um erfolgreich zu sein. Das Beste daran: Die Einheit kann auch ganz einfach ins Freie verlegt werden und die Kinder können draußen Spaß haben.
#SportmachtSpaß Jonglieren In der Tischtennis-Reihe aus Sport macht Spaß, lernen

Ohne Ping kein Pong: Grundschul-Sportstunde zur Einführung von Rückschlagsportarten – Sportstunde – ALBAthek

https://albathek.de/sportstunden/ohne-ping-kein-pong-grundschul-sportstunde-zur-einfuhrung-von-ruckschlagsportarten

Diese Sportstunde für die Grundschule ist dazu gedacht, Rückschlagsportarten einzuführen. Hier mithilfe des Spiels Tschaui, das sehr einsteigerfreundlich ist und bei welchem die Kinder den Umgang mit Ball und Schläger kennenlernen können. Bei gutem Wetter kann die Stunde auch hervorragend ins Freie verlegt werden.
#SportmachtSpaß Jonglieren In der Tischtennis-Reihe aus Sport macht Spaß, lernen