Dein Suchergebnis zum Thema: Joe_Biden

Interview – Ängste verstehen: Wie aus Sorgen Chancen werden – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024/interview-aengste-verstehen-wie-aus-sorgen-chancen-werden

Die deutsche Geschichte ist auch eine Geschichte kollektiver Ängste. Was können wir aus ihr für die Krisen der Zukunft lernen? Der Historiker Frank Biess hat deutsche Angstzyklen seit Gründung der Bundesrepublik untersucht. Er hinterfragt den Begriff der German Angst – und erklärt, welche Ängste wir jetzt dringend benötigen.
Wenn Joe Biden die Wahl verliert, dann sicherlich auch wegen der gestiegenen Lebenshaltungskosten in

Realistisch bleiben – oder das Unmögliche denken? - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2021/realistisch-bleiben-oder-das-unmoegliche-denken

Wir stecken mitten in der größten Krise, die wir als Menschheit jemals meistern mussten. Wie retten wir das Klima – und haben wir den Mut, neue Wege zu gehen?
Eine der ersten Amtshandlungen von Joe Biden als Nachfolger Donald Trumps, der die Klimakrise schlicht

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

Wie denkt man wie ein Planet? – Futurium

https://futurium.de/de/blog/wie-denkt-man-wie-ein-planet

Klimawandel, Artensterben und Umweltzerstörung – die Auswirkungen menschlichen Handelns auf unseren Planeten sind unumstritten. Wie können wir unser Verhältnis zur Erde ändern und sie für zukünftige Generationen bewahren? Was für einen Beitrag können Demokratien dabei leisten? Der Politikwissenschaftler Dr. Frederic Hanusch erforscht, wie Demokratien und planetarer Wandel zusammenhängen und plädiert für ein „planetares Denken“. Im Gespräch mit Magali Mohr, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Futurium, erklärt er, wie man wie ein Planet denkt und wie planetare Politik und Institutionen aussehen könnten.
Das wiederum hat dazu beigetragen, dass dann genau in dieser Region bei der US-Wahl 2020 der Demokrat Joe

BLM – 12_Desinformation

https://www.blm.de/de/wir-informieren/magazin_tendenz/tendenz-22024/12_desinformation.cfm

Magazin zu Medienthemen herausgegeben von der BLM
wurden zahlreiche Wahlberechtigte in den USA von einem Anruf überrascht, der angeblich von Präsident Joe

BLM - Titelthema Tendenz 2/24

https://www.blm.de/de/wir-informieren/magazin_tendenz/tendenz-22024/4_titelthema.cfm

Magazin zu Medienthemen herausgegeben von der BLM
Trump, der sich im November erneut zum US-Präsidenten wählen lassen will, behauptet bis heute, dass Joe

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

BMJV – Zitate – „Waffenlieferungen können nicht dazu führen, dass man Kriegspartei wird.“

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Interviews/DE/2022/0417_WAMS.html

Justizminister Buschmann sieht eine deutsche Führungsrolle bei der Ermittlung russischer Kriegsverbrechen. Er hält es für möglich, dass mit der Flüchtlingsbewegung Menschen eingeschleust werden, die Deutschland „destabilisieren“ sollen: Man sei „hilfsbereit, aber wachsam“.
WELT AM SONNTAG: US-Präsident Joe Biden spricht von einem Völkermord in der Ukraine.

BMJV - Zitate - „Waffenlieferungen können nicht dazu führen, dass man Kriegspartei wird.“

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Interviews/DE/2022/0417_WAMS.html?nn=110584

Justizminister Buschmann sieht eine deutsche Führungsrolle bei der Ermittlung russischer Kriegsverbrechen. Er hält es für möglich, dass mit der Flüchtlingsbewegung Menschen eingeschleust werden, die Deutschland „destabilisieren“ sollen: Man sei „hilfsbereit, aber wachsam“.
WELT AM SONNTAG: US-Präsident Joe Biden spricht von einem Völkermord in der Ukraine.

BMJV - Zitate - Eine sehr schwierige Abwägung

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Interviews/DE/2024/0806_stern.html

Dr. Marco Buschmann äußerte sich in einem Interview mit dem stern zum Gefangenenaustausch. „Für uns war das eine sehr ambivalente Entscheidung. Wir haben davon abgesehen, das Strafurteil gegen einen rechtskräftig verurteilten Mörder vollständig zu vollstrecken. Das ist bitter“, bekräftigte der Bundesjustizminister und erläuterte zugleich die Gründe für die bislang schwierigste Entscheidung seiner politischen Laufbahn. Da sei zum einen die besondere Schutzverantwortung gegenüber fünf deutschen Staatsbürgern. Außerdem hatten die USA ein sehr großes Interesse daran, dass dieser Austausch zustande kommt. Hinzu komme die Hoffnung auf ein Russland, in dem es eines Tages wieder einen Rechtsstaat geben könnte.
In den USA hat Präsident Joe Biden die Freigelassenen euphorisch empfangen.

BMJV - Zitate - Eine sehr schwierige Abwägung

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Interviews/DE/2024/0806_stern.html?nn=110584

Dr. Marco Buschmann äußerte sich in einem Interview mit dem stern zum Gefangenenaustausch. „Für uns war das eine sehr ambivalente Entscheidung. Wir haben davon abgesehen, das Strafurteil gegen einen rechtskräftig verurteilten Mörder vollständig zu vollstrecken. Das ist bitter“, bekräftigte der Bundesjustizminister und erläuterte zugleich die Gründe für die bislang schwierigste Entscheidung seiner politischen Laufbahn. Da sei zum einen die besondere Schutzverantwortung gegenüber fünf deutschen Staatsbürgern. Außerdem hatten die USA ein sehr großes Interesse daran, dass dieser Austausch zustande kommt. Hinzu komme die Hoffnung auf ein Russland, in dem es eines Tages wieder einen Rechtsstaat geben könnte.
In den USA hat Präsident Joe Biden die Freigelassenen euphorisch empfangen.

Nur Seiten von www.bmjv.de anzeigen

DBU aktuell Nr. 6 | 2021 – DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-6-2021/

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Kerry skizzierte per Videobotschaft Zukunftsstrategien seines Landes unter dem neuen US-Präsidenten Joe

DBU aktuell Nr. 8 | 2020 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-8-2020/

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Die Zukunft unserer Wälder © Deutsche Bundesstiftung UmweltDer designierte Präsident Joe Biden hat angekündigt

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen