Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Stadtbibliothek Rosenheim: Newsletter Stadtbibliothek Rosenheim Oktober 2024

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/newsletter-oktober-2024/

David Grossman wurde 1954 in Jerusalem geboren und gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern der israelischen

Neue Forschungsergebnisse „blista in der NS-Zeit” | blista

https://www.blista.de/content/neue-forschungsergebnisse-%E2%80%9Eblista-der-ns-zeit%E2%80%9D

die USA und zählte später wohl zu den Mitbegründerinnen des Jewish Institute for the Blind (JIB) in Jerusalem

Neue Forschungsergebnisse „blista in der NS-Zeit” | blista

https://www.blista.de/node/586

die USA und zählte später wohl zu den Mitbegründerinnen des Jewish Institute for the Blind (JIB) in Jerusalem

Meilensteine & Innovationen | blista

https://www.blista.de/innovationen

Jahren in den USA und später, aktiv mit der israelischen School for the Blind verbunden, in der Nähe von Jerusalem

Meilensteine & Innovationen | blista

https://www.blista.de/node/683

Jahren in den USA und später, aktiv mit der israelischen School for the Blind verbunden, in der Nähe von Jerusalem

Nur Seiten von www.blista.de anzeigen

Die Schulleiter der »Allgemeinen Höheren Stadtschule« in Jülich von 1850 – 1862 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-bis-1862/

von Dr. Peter Nieveler Die Geschichte des modernen Jülicher Gymnasiums beginnt – so darf, ja so muss man sagen – recht eigentlich mit Joseph Kuhl, der am 18. August 1862 von der Jülicher Stadtverordneten-Versammlung in das Amt des Rektors der Jülicher »Allgemeinen Höheren Stadtschule« gewählt wurde, die am 06. Oktober 1862 durch ministeriellen Erlass »Progymnasium«
Mitten in der Schulzeit startete er von Jülich aus eine Reise nach Jerusalem.