Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Menora – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/symbole/menora/

Symbole Menora Menora Erinnerung an Tempelzeiten Die Menora ist ein Kerzenständer mit sieben Armen. Neben dem Davidstern ist die Menora eines der bekanntesten und meistgenutzten Symbole des Judentums und ziert das israelische Staatswappen.Die Menora symbolisiert die Schöpfung der Welt in sieben Tagen. Der siebte Arm, d.h. die Achse, von der…
Sie wird später im Tempel in Jerusalem stehen und ihn beleuchten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mikwa – Ein Symbol der Neugeburt – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/riten-gebraeuche/mikwa-ein-symbol-der-neugeburt/

Riten & Gebräuche Mikwa Mikwa Ein Symbol der Neugeburt Die Mikwa ist ein sog. Ritualbad oder Tauchbad und dient der rituellen Reinigung. Zu einer jüdischen Gemeinde gehört eine Mikwa (auch: Mikwe). Sie speist sich aus natürlichem, fließendem Wasser (Quell- oder Flusswasser) oder aus Regenwasser. Eine Mikwa darf mit zusätzlichem Wasser…
Ursprünglich war das Tauchbad vor dem Besuch des Tempels in Jerusalem nötig.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochzeit und Eheschliessung – Die Grundlage für die Familiengründung – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/riten-gebraeuche/hochzeit-und-eheschliessung-die-grundlage-fuer-die-familiengruendung/

Riten & Gebräuche Hochzeit und Eheschliessung Hochzeit und Eheschliessung Die Grundlage für die Familiengründung Braut und Bräutigam werden im Judentum in einer speziellen Zeremonie getraut. Die Ehe gilt im Judentum als religiöses Gebot und Voraussetzung für die Familiengründung. Bei der Eheschließung unterzeichnet der Bräutigam (im nicht-orthodoxen Judentum auch die Braut) einen Ehevertrag (Ketuba) im…
Dies erinnert an die Zerstörung des ersten jüdischen Tempels in Jerusalem.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Linkliste – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/service/linkliste/

Linkliste Digitale Angebote rund um das Judentum Juden in Deutschland und Judentum im Internet Im Internet gibt es zu allen Bereichen, die jüdisches Leben, Religion, Israel, Judentum, Geschichte und vieles mehr betreffen, zahlreiche weiterführende Informationen. Wir haben für Sie eine unverbindliche Auswahl zusammengestellt, mit deren Hilfe Sie in der weiten…
Wochenmagazin aus der Schweiz Großbritannien The Jewish Cronicle Israel Haaretz Jerusalem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gebet und Gottesdienst – Die jüdische Form des Betens – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/riten-gebraeuche/gebet-und-gottesdienst-die-juedische-form-des-betens/

Riten & Gebräuche Gebet und Gottesdienst Gebet und Gottesdienst Die jüdische Form des Betens Das Judentum kennt keinen Mittler zwischen Mensch und Gott. Für den jüdischen Gemeindegottesdienst sind mindestens zehn im religiösen Sinne erwachsene jüdische Personen nötig. Dieses Quorum heißt „Minjan“. Im orthodoxen Judentum zählen nur Männer zum Minjan; im nicht-orthodoxen Judentum auch Frauen. Die Volljährigkeit…
Gebetsrichtung, in der auch meist die Sitzplätze einer Synagoge angeordnet sind, ist nach Jerusalem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Feiertage – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/feiertage/

Feiertage Jüdischer Kalender – Jüdisches Jahr Jüdische Feier- und Gedenktage Das jüdische Jahr Der jüdische Kalender ist ein Lunisolarkalender, d.h. er richtet sich nach dem Mond, wird aber durch den regelmäßigen Einschub eines zusätzlichen Monats so korrigiert, dass die einzelnen Monate jedes Jahres in die gleiche Jahreszeit fallen. Die Jahreszählung…
die im Jahre 165 v.u.Z. erfolgte Wiedervereinigung des geschändeten Tempels in Jerusalem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LEO-BAECK-PREIS 2002 AN IRIS BERBEN – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/leo-baeck-preis-2002-an-iris-berben-2/

Am 3. September 2002 erhielt die Film- und Fernsehschauspielerin Iris Berben im Festsaal des Ignatz Bubis-Gemeindezentrums in Frankfurt den Leo-Baeck-Preis, den der Zentralrat der Juden seit 1957 für herausragende Leistungen vergibt. Iris Berben erhielt den Preis für ihr Lebenswerk der Toleranz und des Miteinanders, für Humanismus und Völkerverständigung sowie für…
einen nach ihrem Namen gegründeten Forschungsfonds der Hebräischen Universität Jerusalem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

AUSZÜGE UND ZITATE AUS DER REDE VON PROFESSOR DR. HUBERT BURDA – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/auszuege-und-zitate-aus-der-rede-von-professor-dr-hubert-burda/

Preise wie der heutige, dessen Verleihung mich tief bewegt, haben mit Sicherheit eine Brücken stiftende Funktion. Anlässlich dieses Preises ist es nahe liegend, dass wir uns als deutsche Nicht-Juden (…) für die Generation unserer Eltern entschuldigen. Aber als Verleger, als ein Mann der Medien, dachte ich, es müsste noch eine…
meinen Brüdern und mir gesagt hatte, der Weg eines deutschen Verlegers führt über Jerusalem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel anlässlich der Verleihung des Leo-Baeck-Preises – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-von-bundeskanzlerin-dr-angela-merkel-anlaesslich-der-verleihung-des-leo-baeck-preises-2/

Lassen Sie mich mit drei Worten des Dankes beginnen: Ihnen, liebe Frau Präsidentin Knobloch, danke ich für Ihre freundliche, warme und persönliche Begrüßung. Dem Zentralrat der Juden danke ich für die Entscheidung, mich mit dem Leo-Baeck-Preis auszuzeichnen. Ihnen, lieber Wolf Biermann, danke ich für die Worte, die eben nur Sie…
Ministerpräsident Olmert und ich haben dies bereits bei meinem Besuch im April dieses Jahres in Jerusalem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Laudatio von Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister des Auswärtigen – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/laudatio-von-dr-frank-walter-steinmeier-bundesminister-des-auswaertigen/

Sehr geehrter Herr Schuster, Exzellenzen, werte Damen und Herren, lieber Volker Beck, „Es ist leicht, sich an Menschenliebe zu begeistern, sich tränenfeucht in ihr zu ergehen. (Aber) irgend einem, der nichts weiter als eben ein Mensch ist, Gutes zu tun, sein Menschenrecht durch Tat anzuerkennen, ist schwerer.“ Diese Worte hat…
Auch für die entsetzlichen Gewalttaten, die wir in den letzten Wochen in Jerusalem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden