Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Laudatio zur Verleihung des Dagesh-Kunstpreises 2023 an Maya Schweizer | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/laudatio-dagesh-kunstpreis-2023

Sehr geehrte Gäste, liebes Dagesh-Team, liebe Freunde des Jüdischen Museums, liebe Maya, „Ich hatte Durst Und ich entzifferte Keilschrift Dann flogen plötzlich die Tauben des Heiligen Geistes über den Platz davon – Und auch meine Hände flogen davon, rauschend wie Albatrosse Und dies waren die letzten Bilder des letzten Tages Der allerletzten Reise Und des Meeres.“1
auf Erlösung wird jährlich mit dem Satz bestätigt: „Wenn ich dich je vergesse, Jerusalem

Vorschau auf die Eröffnungen und Ausstellungen 2021 | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/pressemitteilung-vom-23-februar-2021

Der Besuch der Dauer ausstellung des Jüdischen Museums Berlin (JMB) ist ab 2021 kostenfrei: Der freie Eintritt gilt für alle Besucher, sobald das Museum nach der pandemie bedingten Schließung wieder öffnet. Auch die Kinderwelt ANOHA, die voraussichtlich im Juni 2021 eröffnet, wird kostenlos zugänglich sein. Der Deutsche Bundestag stellte dem JMB auf Initiative von Kulturstaats ministerin Prof. Monika Grütters im November 2020 die Mittel für die ab 2021 entfallenden Eintritts gelder bereit.„Wir freuen uns über den Bundestags beschluss zum freien Eintritt: Er bekräftigt unser Anliegen, ein offener Ort für Begegnungen und Debatten zu sein. Gerade in Zeiten eines erstarkenden Anti semitismus hat das Jüdische Museum Berlin eine besondere Verantwortung. Der freie Eintritt ist ein starker Impuls für gesell schaftliche Inklusion und ermöglicht uns, eine noch größere Vielfalt von Besuchern zu erreichen“, sagt Hetty Berg, Direktorin des JMB. Der Eintritt für Wechsel ausstellungen bleibt für Besucher ab 18 Jahren kosten pflichtig, ebenso Führungen, Workshops, ausgewählte Veranstaltungen und weitere Angebote.
Das Jerusalem International Chamber Music Festival im Jüdischen Museum Berlin sein