Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Ein Beschwerdebrief von Jakob Steinhardt | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/beschwerdebrief-jakob-steinhardt

Das Projekt Topographie der Gewalt dokumentiert Zerstörungen von Friedhöfen, Blockaden von Geschäften sowie körperliche Gewalt gegen Personen. In unserem Archiv sind jedoch auch Fälle überliefert, die die Ausübung psychischer Gewalt belegen. Zu nennen wäre hier der Psychoterror, den die Familie Steinhardt durchleben musste, und der von Jakob Steinhardt in einem Brief festgehalten wurde.
gelang es den Steinhardts schließlich, nach Palästina auszureisen, wo sie sich in Jerusalem

Beargwöhnt und herausgehoben: Jüdinnen*Juden in der DDR | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/hintergrundartikel-geschichte-juedisch-in-der-ddr-annette-leo

Die Geschichte der Jüdin nen*Juden in der DDR beginnt nicht erst mit der Gründung des Staates am 7. Oktober 1949. Vielmehr wurden schon seit Mai 1945 die Weichen gestellt für die spätere Teilung in Ost und West, den Kalten Krieg, die stalinistischen Säuberungen und die Bedingungen jüdischen Lebens im Osten. Gleich zeitig gab es in diesen Jahren Ansätze für einen anderen Gang der Geschichte, andere Möglich keiten, die nicht verwirklicht wurden.
Gerhard Leo und Kurt Goldstein als Sonderkorrespondenten zum Eichmann-Prozess nach Jerusalem