Der erste moderne Chanukka-Leuchter | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/objekt-chanukka-leuchter-wolpert
Objekt im Fokus
ganzen Welt acht Tage lang Chanukka: die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem
Objekt im Fokus
ganzen Welt acht Tage lang Chanukka: die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem
Presseeinladung
und -forschung, Universität der Künste Berlin, Bezalel Academy for Art and Design Jerusalem
Multimediales im Untergeschoss des Museums 2001–2017
Zion hieß einst ein Hügel an der Stadtgrenze von Jerusalem.
Laufzeit: 23. September 2016 bis 29. Januar 2017
of Fine Arts Boston, das Museum of Modern Art, New York und das Israel Museum, Jerusalem
Zeitzeugengespräch mit Herbert Zwartz: Im Begleitprogramm zur Ausstellung „Mein Dichten ist wie Dynamit“ Curt Blochs Het Onderwater Cabaret (mit Video-Mitschnitt)
Okt 2018 Michael Sfard: Streitsache Jerusalem.
Grüne Oasen mitten in Kreuzberg
Garten des Exils wächst ein Rosenhain, der daran erinnert, dass im historischen Jerusalem
Schawuot ist das jüdische Wochenfest und wird jedes Jahr am 6. Siwan gefeiert. Das ist sieben Wochen nach Pessach – daher der Name Wochenfest – und fällt auf die Monate Mai oder Juni des gregorianischen Kalenders. In Israel dauert das Fest einen Tag, in der Diaspora zwei Tage.
biblischen Zeiten brachte man daher Opfergaben (die Erstlinge der Ernte) zum Tempel von Jerusalem
Micky, Minnie und das Chanukkageld
Weihnukka Online-Feature 2017/20 Das große Putzen Dana Akrish über Pessach in Jerusalem
Leben und Schicksal einer jüdischen Familie aus Baden (Mit Video-Mitschnitt)
Okt 2018 Michael Sfard: Streitsache Jerusalem.
Bittere Kräuter und ihre Verwandten im Garten der Diaspora
Weihnukka Online-Feature 2017/20 Das große Putzen Dana Akrish über Pessach in Jerusalem