Moses Mendelssohn | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/thema-moses-mendelssohn
Philosoph
und ausübten, die die besten Christen und die besten Juden gemeinsam haben.“ In Jerusalem
Philosoph
und ausübten, die die besten Christen und die besten Juden gemeinsam haben.“ In Jerusalem
Die Aktionswoche »Darfur: Verbrechen gegen die Menschlichkeit« findet vom 15. bis 22. März 2007 im Jüdischen Museum Berlin in Kooperation mit der Human Rights Watch statt. Hier finden Sie Informationen zum Symposium »Warum blendet das europäische Bewusstsein politische Konflikte und Kriege auf dem afrikanischen Kontinent aus?«
Dan Diner, Hebrew University of Jerusalem/Direktor des Simon-Dubnow-Institutes für
Im Rahmen der Lecture Series Wo liegt die Wahrheit? Über Ambiguitätstoleranz (Audio-Mitschnitt verfügbar)
spricht über das historische und archäologische Erbe des umstrittensten Orts in Jerusalem
Vortrag von Saskia Sassen im Rahmen der Konferenz Migration in museums: narratives of diversity in Europe (mit Audio-Mitschnitt, auf Englisch)
spricht über das historische und archäologische Erbe des umstrittensten Orts in Jerusalem
Der Autor Bernhard Jensen im Gespräch mit dem Verleger Thedel von Wallmoden (mit Audio-Mitschnitt)
spricht über das historische und archäologische Erbe des umstrittensten Orts in Jerusalem
Im Rahmen der Lecture Series Wo liegt die Wahrheit? Über Ambiguitätstoleranz (mit Audio-Mitschnitt)
spricht über das historische und archäologische Erbe des umstrittensten Orts in Jerusalem
Der Autor im Gespräch mit Michael Wolffsohn (mit Audio-Mitschnitt)
spricht über das historische und archäologische Erbe des umstrittensten Orts in Jerusalem
Artist Talk mit der Künsterlin Andi LaVine Arnovitz und Diskussion zu Frauen und Sexualität im Judentum (mit Audio-Mitschnitt, auf Englisch)
spricht über das historische und archäologische Erbe des umstrittensten Orts in Jerusalem
Buchvorstellung von Vera Bendt (mit Audio-Mitschnitt)
spricht über das historische und archäologische Erbe des umstrittensten Orts in Jerusalem
Micha Brumlik und Vivian Liska im Gespräch mit dem Autor Christoph Schulte (mit Audio-Mitschnitt)
spricht über das historische und archäologische Erbe des umstrittensten Orts in Jerusalem