Helga Krohn: Bruno Asch | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/helga-krohn-bruno-asch
Lesung mit der Autorin (mit Audio-Mitschnitt)
spricht über das historische und archäologische Erbe des umstrittensten Orts in Jerusalem
Lesung mit der Autorin (mit Audio-Mitschnitt)
spricht über das historische und archäologische Erbe des umstrittensten Orts in Jerusalem
Gespräch mit dem Autor, Christoph Markschies und Micha Brumlik (mit Audio-Mitschnitt)
spricht über das historische und archäologische Erbe des umstrittensten Orts in Jerusalem
Unbekannte Reaktionen deutscher Jüd*innen auf die NS-Verfolgung (mit Audio-Mitschnitt)
spricht über das historische und archäologische Erbe des umstrittensten Orts in Jerusalem
Monika Grütters und W. Michael Blumenthal im Gespräch über Kultur, Religion und das Zuhause in der Fremde (mit Audio-Mitschnitt)
spricht über das historische und archäologische Erbe des umstrittensten Orts in Jerusalem
Musikalische Lesung mit Besuch der Golem-Werkstatt (mit Audio-Mitschnitt)
spricht über das historische und archäologische Erbe des umstrittensten Orts in Jerusalem
Presseinformation
April ist das zum zweiten Mal stattfindende Kammermusikfestival „intonations. das Jerusalem
Jana Sterbaks Golem: Objects as Sensations – Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
Kersting ist seit 2012 Landeau Family Curator for Contemporary Art im Israel Museum Jerusalem
Sonderausstellung Betrifft: Israel. Aktuelle Fotografie und Videokunst vom 14. Dezember 2007 bis 24. Februar 2008 im Jüdischen Museum Berlin – Rina Castelnuovo, Migron Outpost, West Bank, Hanukkah 2004.
Rina Castelnuovo (geboren 1956) lebt in Jerusalem »Migron Outpost, West Bank, Hanukkah
Das Jüdische Museum Berlin wagt den Sprung ins kalte Wasser! Ab dem 11. Dezember 2017 bleibt unsere Dauerausstellung geschlossen, um 2019 in neuem Gewand, aber auch mit neuen Inhalten und Formen wieder zu eröffnen. Vieles wird dabei neu gedacht: weil auch Geschichtserzählung sich verändert, weil wir anders erinnern als noch vor 15 Jahren, weil es neue technische Möglichkeiten gibt. Und vor allem, weil wir auch in Zukunft ein modernes, für alle Menschen attraktives Museum sein wollen.
Während der Umbauzeit wird am Jüdischen Museum Berlin die Ausstellung Welcome to Jerusalem
Dialoge zur jüdischen Gegenwart: Lesung und Diskussion mit Moshe Idel und Elliot R. Wolfson, Moderation: Micha Brumlik (mit Audio-Mitschnitt, auf Englisch)
spricht über das historische und archäologische Erbe des umstrittensten Orts in Jerusalem