Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

„Zungen wie von Feuer“ – Ein Pfingstteppich in St. Quirinus in Köln-Mauenheim

https://www.erzbistum-koeln.de/kirche_vor_ort/service_pfarrgemeinden/kunstdenkmalpflege/objekt-des-monats/Zungen-wie-von-Feuer-Ein-Pfingstteppich-in-St.-Quirinus-in-Koeln-Mauenheim/

Milli Schmitz-Steinkrüger, Köln Wolle, gewebt, gestickt; Leinen Höhe 223 cm, Breite 186 cm Köln-Mauenheim, St. Quirinus Am 50. …
nach der Auferstehung Jesu hatten sich die Jünger hinter verschlossenen Türen in Jerusalem

Vom Lied zum Bild – das Chorwandgemälde „Wachet auf“ in St. Bernhard in Bonn-Auerberg

https://www.erzbistum-koeln.de/kirche_vor_ort/service_pfarrgemeinden/kunstdenkmalpflege/objekt-des-monats/Vom-Lied-zum-Bild-das-Chorwandgemaelde-Wachet-auf-in-St.-Bernhard-in-Bonn-Auerberg/

Paul Magar, Bonn-Bad Godesberg, 1961 Farbe auf Putz Signatur: Paul Magar 1961 Der Raumeindruck der 1956 geweihten Kirche St. …
Das himmlische Jerusalem mit musizierenden Engeln und weit geöffneten Toren (oben

Die Wurzel-Jesse-Monstranz von Gabriel Hermeling in St. Peter in Bonn-Vilich

https://www.erzbistum-koeln.de/kirche_vor_ort/service_pfarrgemeinden/kunstdenkmalpflege/objekt-des-monats/Die-Wurzel-Jesse-Monstranz-von-Gabriel-Hermeling-in-St.-Peter-in-Bonn-Vilich/

Gabriel Hermeling, Köln, 1891 Silber (800), Messing, Diamanten, Perlen, Rubin, Saphir vergoldet, emailliert, getrieben, gegossen, ziseliert, graviert Inschriften unter …
Blätter den herrlichen Baukörper, der symbolisch für das Haus Gottes, das himmlische Jerusalem