Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Evangelische Kirchen als heilige Orte – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchen/sakralbau-news/evangelische-kirchen-als-heilige-orte

Eine zeremonielle Einweihung würdigt in einer neu errichteten evangelischen Kirche ihre Bedeutung. Die Einweihung besteht aus: Widmung, Heiligung und Segnung. Durch die Widmung im öffentlich rechtlichen Sinne schützen auch weltliche Gesetze ein Gotteshaus in besonderer Weise. Heiligung bedeutet, dass ein Kirchenraum „geheiligt durch Gottes Wort und Gebet“ (nach 1. Timotheus 4,5) wird.
sich noch nicht in einem Sakralbau versammelt, sondern einfach in einem Haus in Jerusalem

Evangelisches Positionspapier zu Israel-Palästina – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/evangelisches-positionspapier-zu-israel-palaestina

Das Verhältnis von Israel und Palästina ist spannungsreich. Krieg und Gewalt bestimmen die Lage im Nahen Osten. Wie positionieren sich die evangelischen Kirchen zu diesem Konflikt? Ein Orientierungspapier mehrerer Evangelischer Kirche formuliert Leitgedanken zum Thema. Erläuternde Thesen geben Gesprächsimpulse.
Evangelisches Positionspapier zu Israel-Palästina © EKHN / Martin Reinel Altstadt Jerusalem

Tiere retten: Noahs Arche und heutige Arche-Dörfer – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/bibel/bibel-nachrichten/welche-bedeutung-haben-tiere-in-der-bibel

Ob als Haustier, Nutztier, Bestäuber von Pflanzen oder Wildtier – Tiere sind ein wichtiger Bestandteil unserer Welt. Zu biblischen Zeiten hat sich Noah dafür eingesetzt, dass das auch so bleibt. Heute sind engagierte Menschen in Arche-Dörfern aktiv, um seltene Nutztierrassen am Leben zu erhalten.
Und so berichtet dann das Neue Testament wie Jesus auf einem Esel in die Stadt Jerusalem