Weihnachtspredigt – EKD https://www.ekd.de/051225_friedrich_weihnachten.htm
gingen wir dann zu Fuß durch die Kontrollen, wie es jeder Palästinenser, der in Jerusalem
gingen wir dann zu Fuß durch die Kontrollen, wie es jeder Palästinenser, der in Jerusalem
Die Bibel ist die Grundlage des christlichen Glaubens.
Der zweite Tempel in Jerusalem wurde 70 n. Chr. durch die Römer zerstört.
textete und komponierte er das schlagermäßig aufgemachte „Zwischen Jericho und Jerusalem
dadurch, dass das Königreich Jordanien als Hüter der heiligen islamischen Stätten in Jerusalem
Die Hintergründe von Schmähungen, negativen Stereotypen und antisemitischen Denkmustern.
Im Mittelalter führte dieses Vorurteil zu blutrünstigen Pogromen in Jerusalem: Nach
Britta Goers erhält den Preis für die Masterarbeit „Keine Bosheit in Jerusalem: Sacharja
Auf dem sogenannten Apostelkonzil im Jahr 48/49 in Jerusalem wurde darum gerungen
und die ersten Christen Auch wenn es vermutlich die nachösterliche Gemeinde in Jerusalem
Begegnungszentrum Nes Ammim, die Erlöserkirche und die Aktivitäten auf dem Ölberg in Jerusalem
Prälatin Anne Gidion, Bevollmächtigte des Rates der 0EKD predigt im Einführungsgottesdienst in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin.
Obwohl der Tempel in Jerusalem zerstört ist, die Bundeslade weg, die Textrollen verbrannt