bericht-des-rates-der-ekd-teil-b-schriftlich – EKD https://www.ekd.de/6-oekumenische-impulse-39699.htm
Nassau und Frank Kopania vom Kirchenamt der EKD vertreten. 6.6 „Evangelisch in Jerusalem
Nassau und Frank Kopania vom Kirchenamt der EKD vertreten. 6.6 „Evangelisch in Jerusalem
Für die meisten irakischen Christen liegen die Wurzeln ihres Glaubens im syrischen Christentum. Nach allen Krisen und Kriegen grenzt es an ein Wunder, dass das syrische Christentum mit all seinen unterschiedlichen Traditionen überlebt hat.
syrischen Christentums Die Apostelgeschichte erzählt: Als die Jünger Christi aus Jerusalem
Predigt von Margot Käßmann im Weihnachtsgottesdienst in Wittenberg
Unbewaffnet reitet er auf einem Esel nach Jerusalem ein.
Denn von Zion wird Weisung ausgehen und des HERRN Wort von Jerusalem. 3 Er wird unter
Vielleicht wären die beiden noch von Nazareth bis nach Jerusalem gekommen, aber sicher
dem Einzug in das gelobte Land; der Bau des Tempels in der Stadt auf dem Berge, Jerusalem
ihn auf unterschiedliche Weise und an verschiedenen Orten: die einen im Tempel in Jerusalem
Der Palmsonntag erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem, mit dem sein Leidensweg
Ihn beruft Gott zum Propheten, der Israel das Gericht und Jerusalem die Zerstörung
Zeit der Kirchenväter symbolisiert das Nebeneinander der beiden Städte Athen und Jerusalem