Präsentation des Sonderpostwertzeichens „Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche“ – EKD https://www.ekd.de/27115.htm
, gleichsam als beginne mit dieser bergenden Kirche die Fahrt in das himmlische Jerusalem
, gleichsam als beginne mit dieser bergenden Kirche die Fahrt in das himmlische Jerusalem
Karfreitag ist der Tag der Kreuzigung Jesu Christi auf dem Hügel Golgatha vor den Toren Jerusalems. Das Wort leitet sich vom althochdeutschen Wort „kara“ (Klage, Trauer) ab. Dieser Tag markiert den Höhepunkt der sechseinhalb Wochen dauernden Passionszeit.
Am Palmsonntag wird des Einzugs Jesu in Jerusalem gedacht.
der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu zeigen, hat der EKD-Propst in Jerusalem
Grundsatz, der sich in einer Verteidigungsrede des Apostels Petrus vor dem Hohen Rat in Jerusalem
mehr, als in den Hohen Häusern ihrer Metropolen gemanagt werden kann, ob sie nun Jerusalem
Die Bibel bietet verschiedene Erklärungen zum Thema Paradies – vom Garten Eden bis zur Ewigkeit bei Gott.
und die erste Erde sind vergangen.“ Johannes sieht „die heilige Stadt, das neue Jerusalem
Jerusalem hatten sie wieder aufgebaut, es gab wieder einen jüdischen Tempel.
Päses Thorsten Latzel hielt die Predigt im Eröffnungsgottesdienst zur 1. Tagung der 13. Synode der EKD.
Jerusalem und der Tempel blieben lange zerstört.
digitaltag.eu Wochenspruch „Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es
Segen Orgelnachspiel Anregungen für die Predigt Einstieg Auf seinem Weg nach Jerusalem