Gelobtes Land? – EKD https://www.ekd.de/3-Land-Israel-im-nachbiblischen-Judentum-651.htm
sich eine endzeitliche Erwartung, die sich auf das „Land“ und insbesondere auf Jerusalem
sich eine endzeitliche Erwartung, die sich auf das „Land“ und insbesondere auf Jerusalem
kehrten die Juden in das Land ihrer Väter und Mütter heim; sie kamen wieder nach Jerusalem
Prälat Dr. Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union hält am 11. November eine Andacht zur Friedensdekade in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.
Jesus sieht sein Leiden und Sterben in Jerusalem vor sich und nimmt Abschied von
Landesbischof Ralf Meister versteht die Jahreslosung für 2019 „Suche Frieden und jage ihm nach!“ als deutliche Aufforderung, aktiv zu werden
Kindern, sie sind 17 und 18 Jahre alt, in der zentralen Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem
Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen
In erstaunlich vielen Facetten beleuchtet die Bibel die Kunst des Schenkens. Unterschiedliche Szenen aus der Bibel rund ums Schenken.
mag sich die Königin von Saba gesagt haben, als sie Sachen für ihre Reise nach Jerusalem
Der Spätsommer ist die Zeit vieler Früchte. Verlockende Früchte spielten auch schon in der Bibel eine wichtige Rolle.
Im himmlischen Jerusalem aber werden sie von seinen Früchten essen können, dort wird
Judas, Pontius Pilatus, die Frauen unter dem Kreuz: Die Hauptakteure der Passionsgeschichte sind bekannt. Ein Blick auf die am Rande Mitwirkenden ist lohnend – auch wenn die Bibel manchen keinen Namen gibt.
Johannes 19,33-37) Uwe Birnstein Zum Weiterlesen: Leo Pittracher: Letzte Tage in Jerusalem
In ihrer Predigt zum Sonntag Reminiszere im Berliner Dom erinnerte die Bevollmächtigte an Armenien. An den Völkermord im Jahr 1915. Und an den erst kürzlich wieder entbrannten Kampf um die Enklave Berg-Karabach.
Wir haben es als Lesung gehört: Es ist Nacht in Jerusalem.
Trotz Anfeindungen gibt es Orte im Irak, in denen Hoffnung zu sehen ist: Orte, an denen Vielfalt gelebt wird und Minderheiten ihre Traditionen leben können.
22.08.2025 Artikel Solidaritätsbesuch der EKD in Taybeh Der evangelische Propst in Jerusalem