Lukas 10, 25-37 – EKD https://www.ekd.de/27045.htm
„Es war ein Mensch, der ging von Jerusalem hinab nach Jericho und fiel unter die
„Es war ein Mensch, der ging von Jerusalem hinab nach Jericho und fiel unter die
Zeit in Gefangenschaft … Jeremia schreibt an die Oberschicht der Juden, die aus Jerusalem
Die in Würzburg tagende Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat sich am 12. November 2018 in erster Lesung mit dem Haushaltsentwurf für das Jahr 2019 befasst.
zeigte sich ferner erfreut über das Vorhaben des Bundes, kirchliche Baumaßnahmen in Jerusalem
Der Himmel ist gleichzeitig Symbol für die Ferne wie für die Nähe Gottes. Nach christlicher Vorstellung ist er Sitz des dreieinigen Gottes, zu dem Jesus nach seiner Himmelfahrt zurückgekehrt ist.
im Wetter gen Himmel.“ (Könige 2, 1-14) Die Himmelfahrt Jesu Auf dem Ölberg in Jerusalem
zum solidarischen Teilen mit den fernen Brüdern und Schwestern in der Gemeinde in Jerusalem
Bedeutung, Ursprung, Bräuche – Fragen und Antworten zu Pfingsten als Fest im Kirchenjahr
wird: Zusammen mit vielen anderen sind auch die Jünger*innen zum „Wochenfest“ in Jerusalem
muslimischen Verständnisses vom Land Israel bzw. dem „Heiligen Land“ und der Stadt Jerusalem
Ostern, das Fest der Auferstehung, macht Hoffnung auf einen Neuanfang: die evangelische Kirche lädt Sie in der Karwoche und zu Ostern herzlich in die zahlreichen Gottesdienste in ganz Deutschland ein.
bis Ostermontag: „GLAUB SCHON“ lädt mit seinen Videos ein, eine Zeitreise nach Jerusalem
´Wegen des Pfingstfestes` hielten sich damals fromme Juden aus aller Welt in Jerusalem
Seit diesen Ereignissen gibt es in Jerusalem weder einen abgesonderten Tempelbezirk