Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Perspektiven ermöglichen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/palaestinensische-gebiete/schwerpunkt-nachhaltige-wirtschaftsentwicklung-ausbildung-17816

Ausbildung und Qualifizierung sowie die Entwicklung eines leistungsfähigen privatwirtschaftlichen Sektors sind Grundvoraussetzung für Wirtschaftswachstum und die Schaffung von sozialen und wirtschaftlichen Perspektiven durch Arbeitsplätze. In den palästinensischen Gebieten sind rund 65 Prozent der Menschen unter 30 Jahre alt. Jedes Jahr treten mehr als 50.000 Absolventen neu in den Arbeitsmarkt ein.
Bildinformationen ausblenden Duale Studiengänge an der Al-Quds-Universität in Ost-Jerusalem

Palästinensische Gebiete | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/palaestinensische-gebiete

Seit mehr als sieben Jahrzehnten prägt der ungelöste israelisch-arabische Konflikt das Leben in der Region. Mit dem ersten Oslo-Abkommen von 1993 zwischen Israel und der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) wurde die Grundlage für eine palästinensische Selbstverwaltung im Westjordanland und im Gazastreifen geschaffen. 1994 folgte die Gründung der Palästinensischen Autonomiebehörde.
Schatten des Krieges in Gaza spitzt sich auch die Lage im Westjordanland und Ost-Jerusalem

Entwicklungsministerin Alabali Radovan setzt ihren Einsatz für die Zukunft Gazas fort | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/statement-ministerin-zur-zukunft-gaza-261364

„Entwicklungsministerin Alabali Radovan: „Die Lage bleibt unerträglich: Die Hamas hält die israelischen Geiseln weiterhin gefangen – in Tel Aviv spreche ich mit ihren Familien, deren Leid uns zutiefst bewegt. (…)“
Auch in der Westbank und in Ost-Jerusalem verschärft die israelische Politik mit