Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Entwicklungsministerin Schulze vereinbart Initiative für Beschäftigung und Stabilität in den Palästinensischen Gebieten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/initiative-beschaeftigung-stabilitaet-palaestinensische-gebiete-207418

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat gestern mit dem neuen palästinensischen Premierminister Mohammad Mustafa in Ramallah eine Initiative für Beschäftigung und Stabilität vereinbart, der sich weitere Geber anschließen können. Als Folge des Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober hat sich die wirtschaftliche Lage in allen Teilen der Palästinensischen Gebiete drastisch verschlechtert. Die Arbeitslosigkeit im Westjordanland hat sich nahezu verdreifacht und liegt bei 40 Prozent.
Ziel der Initiative ist es, zunächst im Westjordanland und in Ost-Jerusalem in den

Kampf gegen Corona und Wirtschaftsreformen im Fokus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/regierungsverhandlungen-mit-jordanien-97636

In dieser Woche wurden in Berlin die dies­jäh­rigen Re­gierungs­ver­hand­lun­gen zur Ent­wick­lungs­zu­sam­men­arbeit zwischen Deutsch­land und Jordanien ab­geschlossen. Dabei wurde eine Fort­set­zung der Zu­sam­men­arbeit beschlossen – vor allem für die Be­wäl­tigung der Folgen der Corona-Krise und auch zur Unter­stützung bei der Auf­nahme von Flücht­​​​​​​​lingen.
Als Hüter der heiligen Stätten in Jerusalem fördert Jordanien den interreligiösen

Deutschland unterstützt mit seiner Entwicklungszusammenarbeit die Stabilisierung im Nahen Osten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/regierungsverhandlungen-mit-jordanien-125088

Jordanien ist Stabilitätsanker im Nahen Osten und trägt seit Jahrzehnten zur geopolitischen, wirtschaftlichen und sozialen Stabilisierung in der Region bei. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit wird Jordanien in dieser Rolle künftig weiter stärken. Bei den gestern zu Ende gegangenen Regierungsverhandlungen in der jordanischen Hauptstadt Amman wurden für die kommenden Jahre insgesamt rund 414 Millionen Euro zugesagt.
Als Hüter der heiligen Stätten in Jerusalem fördert Jordanien den interreligiösen