Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Holocaust – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Holocaust-Gedenktag

Mit dem Begriff Holocaust wird heute in der Regel die massenhafte Vernichtung von Juden und anderen Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus bezeichnet. Ein anderer Begriff hierfür ist Shoa. – Der Holocaust stellte somit die extremste Form des Antisemitismus und die brutale Konsequenz einer zuvor erfolgten fortschreitenden Entrechtung und Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung unter der Herrschaft des Nationalsozialismus dar.
Shoa.de) YAD VASHEM (auf Deutsch) „Yad Vashem, die Holocaust-Gedenkstätte in Jerusalem

Age of Discovery/1491 – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Age_of_Discovery/1491

1491: New Revelations of the Americas Before Columbus is a 2005 non-fiction book by American author and science writer Charles C. Mann about the pre-Columbian Americas. It was the 2006 winner of the National Academies Communication Award for best creative work that helps the public understanding of topics in science, engineering or medicine.
Massachusetts woods seemed to be „a new found Golgotha“—the hill of executions in Roman Jerusalem

Wanderjahre in Italien/Juden in Rom – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Juden_in_Rom

Solange nach dem Untergang der römischen Herrschaft noch der Senat, also eine bloß bürgerliche Behörde, das Regiment der Stadt führte, mochten die Hebräer sich eines besseren Loses zu erfreuen haben; aber mit der Herrschaft der Päpste waren sie dem Fanatismus preisgegeben, welcher sich nach und nach bis zu einer durch das Gesetz geregelten Barbarei steigerte. Doch war in den ersten Jahrhunderten des Mittelalters der Judenhaß noch nicht so groß, daß man die Hebräer als den Auswurf der Menschheit hätte betrachten und behandeln mögen. Auch gab es manchen Papst, der sie menschenfreundlich in Schutz nahm. Selbst noch zur Zeit Alexanders III. (1159-1185) lebten in Rom freie und angesehene Juden, zumal reiche Ärzte von großem Ruf. Benjamin von Tudela erzählt, daß er damals gegen 200 Juden in Rom gefunden habe, angesehene Männer, und keinem tributbar, worunter der Papst seine Diener habe. «Dort findet man», so sagt er, «sehr weise Leute, von denen der erste der große Rabbi Daniel, und Rabbi Dehiel des Papstes Minister sei, ein schöner Jüngling, klug und weise, der am Hof Alexanders aus und ein geht.»
Die Hebräer opferten in ihrem Tempel zu Jerusalem, wenn der römische Kaiser den Thron

Die ethnische Säuberung Palästinas – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Die_ethnische_S%C3%A4uberung_Pal%C3%A4stinas

Die ethnische Säuberung Palästinas erschienen 2006, dt. 2007, eine Schrift des israelischen Historikers Ilan Pappe schildert den israelisch-palästinensischen Konflikt von 1945 bis 1949 und stellt die These auf, dass als Voraussetzung für die Errichtung eines israelischen Staates eine planmäßige Vertreibung der einheimischen Bevölkerung unternommen worden sei.
So war es auch in Jerusalem, […] Am 31.

Wanderjahre in Italien/Juden in Rom – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Wanderjahre_in_Italien/Juden_in_Rom

Solange nach dem Untergang der römischen Herrschaft noch der Senat, also eine bloß bürgerliche Behörde, das Regiment der Stadt führte, mochten die Hebräer sich eines besseren Loses zu erfreuen haben; aber mit der Herrschaft der Päpste waren sie dem Fanatismus preisgegeben, welcher sich nach und nach bis zu einer durch das Gesetz geregelten Barbarei steigerte. Doch war in den ersten Jahrhunderten des Mittelalters der Judenhaß noch nicht so groß, daß man die Hebräer als den Auswurf der Menschheit hätte betrachten und behandeln mögen. Auch gab es manchen Papst, der sie menschenfreundlich in Schutz nahm. Selbst noch zur Zeit Alexanders III. (1159-1185) lebten in Rom freie und angesehene Juden, zumal reiche Ärzte von großem Ruf. Benjamin von Tudela erzählt, daß er damals gegen 200 Juden in Rom gefunden habe, angesehene Männer, und keinem tributbar, worunter der Papst seine Diener habe. «Dort findet man», so sagt er, «sehr weise Leute, von denen der erste der große Rabbi Daniel, und Rabbi Dehiel des Papstes Minister sei, ein schöner Jüngling, klug und weise, der am Hof Alexanders aus und ein geht.»
Die Hebräer opferten in ihrem Tempel zu Jerusalem, wenn der römische Kaiser den Thron