cda :: Gemälde :: Das Neue Testament https://lucascranach.org/de/DE_StAK_002/
Im Hintergrund das ideale Jerusalem. Ein Wald trennt Mittel- und Vor …
Im Hintergrund das ideale Jerusalem.
Im Hintergrund das ideale Jerusalem. Ein Wald trennt Mittel- und Vor …
Im Hintergrund das ideale Jerusalem.
Das Mittelbild des Triptychons zeigt den Auferstandenen als jugendliche Gestalt von sinnlicher Schönheit frontal im Vordergund, in der Linken die Sieg …
Rechts im Mittelgrund erstreckt sich eine Landschaft mit der Stadt Jerusalem vor
Das Cranach Digital Archive (cda) ist eine interdisziplinäre und interinstitutionelle Forschungsressource mit kunsthistorischen, kunsttechnologischen und naturwissenschaftlichen Informationen zu den Gemälden Lucas Cranachs d. Ä. (1472 – 1553), seiner Söhne und seiner Werkstatt.
Hochstift Meißen, Dom zu Meißen Institute of Arts, Minneapolis The Israel Museum, Jerusalem
Das Cranach Digital Archive (cda) ist eine interdisziplinäre und interinstitutionelle Forschungsressource mit kunsthistorischen, kunsttechnologischen und naturwissenschaftlichen Informationen zu den Gemälden Lucas Cranachs d. Ä. (1472 – 1553), seiner Söhne und seiner Werkstatt.
Hochstift Meißen, Dom zu Meißen Institute of Arts, Minneapolis The Israel Museum, Jerusalem
The Cranach Digital Archive (cda) is an interdisciplinary collaborative research resource, providing access to art historical, technical and conservation information on paintings by Lucas Cranach (1472 – 1553), his sons and his workshop.
Hochstift Meißen, Dom zu Meißen Institute of Arts, Minneapolis The Israel Museum, Jerusalem
The Cranach Digital Archive (cda) is an interdisciplinary collaborative research resource, providing access to art historical, technical and conservation information on paintings by Lucas Cranach (1472 – 1553), his sons and his workshop.
Hochstift Meißen, Dom zu Meißen Institute of Arts, Minneapolis The Israel Museum, Jerusalem
Das Cranach Digital Archive (cda) ist eine interdisziplinäre und interinstitutionelle Forschungsressource mit kunsthistorischen, kunsttechnologischen und naturwissenschaftlichen Informationen zu den Gemälden Lucas Cranachs d. Ä. (1472 – 1553), seiner Söhne und seiner Werkstatt.
Toulouse Hamburger Kunsthalle Institute of Arts, Minneapolis The Israel Museum, Jerusalem
Das Cranach Digital Archive (cda) ist eine interdisziplinäre und interinstitutionelle Forschungsressource mit kunsthistorischen, kunsttechnologischen und naturwissenschaftlichen Informationen zu den Gemälden Lucas Cranachs d. Ä. (1472 – 1553), seiner Söhne und seiner Werkstatt.
Toulouse Hamburger Kunsthalle Institute of Arts, Minneapolis The Israel Museum, Jerusalem
undefined, Friedländer, Rosenberg 1932, Max J. Friedländer, Jakob Rosenberg
als Honigdieb Kröller-Müller Museum, Otterlo 320 Lucretia The Israel Museum, Jerusalem
The Cranach Digital Archive (cda) is an interdisciplinary collaborative research resource, providing access to art historical, technical and conservation information on paintings by Lucas Cranach (1472 – 1553), his sons and his workshop.
Toulouse Hamburger Kunsthalle Institute of Arts, Minneapolis The Israel Museum, Jerusalem