Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/der-ritterorden-vom-heiligen-grab-zu-jerusalem-heute-exklusiv-oder-teil-der-gesellschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Religion macht Geschichte Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem.

Juden in Hemsbach • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/juden-in-hemsbach/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Leidensgefährten, Organisationen und Museen, u. a. in Auschwitz, Arolsen, Amsterdam und Jerusalem

Was uns bleibt… Vergessene Gräber. Zeugnisse jüdischer Lebenswege • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/was-uns-bleibt-vergessene-grber-zeugnisse-jdischer-lebenswege/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zeitzeugenberichte Quellen National Archives Washington; Archiv von Yad Vashem Jerusalem

Hamburger Horizonte: Senatsempfang im Hamburger Rathaus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/hamburger-horizonte-senatsempfang-im-hamburger-rathaus/

Angesichts der aktuellen Krisen ändern und verschärfen sich die Bedrohungsszenarien und deren Wahrnehmung stetig. „Was ist Freiheit und wodurch wird sie bedroht?“ Darüber diskutieren Eva Illouz, Kai Gehring und Marjana …
Eva Illouz ist Professorin für Soziologie an der Hebräischen Universität Jerusalem