Dein Suchergebnis zum Thema: Italienische Sprache

Meintest du italienisch sprache?

La Stella

https://www.bad-bevensen.de/entdecken-erleben/innenstadt-einkaufen/restaurants-cafes/gastro/100019976-la-stella

Italienisches Restaurant mit toskanischer Prägung
Öffnet das mobile Menü Newsletter Informationen & Service Shop Webcam Suche Aktuelle Sprache

La Stella

https://www.bad-bevensen.de/gastronomie/gastro/100019976-la-stella

Italienisches Restaurant mit toskanischer Prägung
Öffnet das mobile Menü Newsletter Informationen & Service Shop Webcam Suche Aktuelle Sprache

La Piccola Italia

https://www.bad-bevensen.de/gastronomie/gastro/100020363-la-piccola-italia

Ristorante Pizzeria
Öffnet das mobile Menü Newsletter Informationen & Service Shop Webcam Suche Aktuelle Sprache

Eiscafé Fontanella

https://www.bad-bevensen.de/entdecken-erleben/innenstadt-einkaufen/restaurants-cafes/gastro/100014373-eiscafe-fontanella

Eisspezialitäten aus eigener Herstellung
Öffnet das mobile Menü Newsletter Informationen & Service Shop Webcam Suche Aktuelle Sprache

Nur Seiten von www.bad-bevensen.de anzeigen

Boccia

https://specialolympics.de/brandenburg/informieren/sportarten/boccia

Startseite Landesverbände Brandenburg Informieren Sportarten Boccia Boccia bei SOBRB Boccia, die italienische

Inklusion trifft Korb: Die Pestalozzi Pirates beim Unified Basketball-Turnier in Sansepolcro

https://specialolympics.de/de-ls/aktuelles/neuigkeiten/newsdetail/default-34ae0d62ba8773a19678ea640474e35b

Sansepolcro, Italien – Vom 16. bis 19. Mai 2025 reisten die Pestalozzi Pirates aus Rastatt mit einer bunt gemisch-ten Mannschaft aus neun Spieler\*innen der Pestalozzi-Schule Rastatt, der Nikolaus-Kopernikus-Schule Hügels-heim und und der Pioneers Rastatt im Alter von 11 bis 17 Jahren – mit und ohne Behinderung – zum Special Olympics Unified Basketball-Turnier nach Sansepolcro, Italien. Die 11-stündige Anreise mit einem Kleinbus, gesponsort vom Autohaus Wild aus Bühl, wurde mit einem herzlichen Empfang durch die Gastgeber, die Dukes Sansepolcro, belohnt.
Zum Inhalt springen Menü Landesverbände Mitglieder Portal wechseln zur Standard-Sprache

Inklusion trifft Korb: Die Pestalozzi Pirates beim Unified Basketball-Turnier in Sansepolcro

https://specialolympics.de/aktuelles/news/newsdetail/default-34ae0d62ba8773a19678ea640474e35b

Sansepolcro, Italien – Vom 16. bis 19. Mai 2025 reisten die Pestalozzi Pirates aus Rastatt mit einer bunt gemisch-ten Mannschaft aus neun Spieler\*innen der Pestalozzi-Schule Rastatt, der Nikolaus-Kopernikus-Schule Hügels-heim und und der Pioneers Rastatt im Alter von 11 bis 17 Jahren – mit und ohne Behinderung – zum Special Olympics Unified Basketball-Turnier nach Sansepolcro, Italien. Die 11-stündige Anreise mit einem Kleinbus, gesponsort vom Autohaus Wild aus Bühl, wurde mit einem herzlichen Empfang durch die Gastgeber, die Dukes Sansepolcro, belohnt.
Zum Inhalt springen Menü Landesverbände Mitglieder Portal wechseln zur Leichten Sprache

Nur Seiten von specialolympics.de anzeigen

Lesemotivation – leicht gemacht: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesemotivation-leicht-gemacht

Lese- und Linktipps zu Lektüren in einfacher Sprache.
Zum Angebot Kurzgeschichten in einfacher Sprache Geschichten in einfacher Sprache unterstützen Menschen

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/koenig-laurin-das-kinderbuch

Vor langer Zeit …
mit anspruchsvollem Wortschatz Euch erwartet ein Märchen, das gute Sprachkenntnisse in der gewählten Sprache

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/schlaf-gut-die-einschlaf-app

Gute Nacht: eine App für das Ritual zur Schlafenszeit
Die Sprache ist reduziert und beschränkt sich auf Sätze wie „Gute Nacht, liebes Schaf“.

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/aussergewoehnliche-frauen-2

Die Fortsetzung der ersten App mit weiteren Geschichten bedeutender Frauen, die die Welt veränderten. Neun herausragende Persönlichkeiten werden in dieser App vorgestellt.
Mit der Umstellung wird der geschriebene Text in der ausgewählten Sprache dargestellt, den gesprochenen

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Spezialführung mit Moritz Strube – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/events/spezialfuehrung-mit-moritz-strube/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Der italienische Mathematiker Giuseppe Peano taucht neben dem polnischen Mathematiker Wacław Sierpiński

EXPERTENGESPRÄCH MIT GIAN MARIA TOSATTI IM KONTEXT DER AUSSTELLUNG VON ROBERTO CUOGHI – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/events/begleitprogramm-roberto-coughi/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Quaderni d’arte italiana – ein offenes Fenster zur zeitgenössischen italienischen Kunst Wo steht die italienische

EXPERTINNENGESRPÄCH ZU ROBERTO CUOGHI MIT MATALI CRASSET – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/events/matali-crasset/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Kostenfrei.

Alessandro Rabottini und Vincenzo De Bellis: Strata: Italian Art since 2000 – The Words of the Artists – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/events/alessandro-rabottini-und-vincenzo-de-bellis-strata-italian-art-since-2000-the-words-of-the-artists/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Sprache: Englisch Die Publikation beschreibt mehrere Künstlergenerationen und deckt zahlreiche unterschiedliche

Nur Seiten von fridericianum.org anzeigen

Die Informationsbroschüre für Zuwanderer wurde um zahlreiche Sprachen erweitert

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/ratgeber-fuer-zuwanderer-nun-in-13-sprachen

Die aktualisierte Broschüre „Willkommen in Deutschland“ bietet nun in 13 verschiedenen Sprachen viele
Wie kann ich die deutsche Sprache erlernen? 

Von Libyen nach Lippstadt

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/pb-jmd-soest-lippstadt

Der JMD im Kreis Soest mischt mit: In Lippstadt sind neben der JMD-Beratung auch viele verschiedene Projekte am Start. Mit Powerpolitik und MMM wird politische Bildung und Kunst greifbar. Das können auch die zwei Brüder Mouhamad und Abdu bestätigen, die mit unbändigem Willen ihr Leben gestalten.
„Wir waren mit 500 anderen Menschen 17 Stunden lang auf einem Boot, dann hat uns die italienische Küstenwache

Sprachenvielfalt erkennen und wertschätzen – Tag der Mehrsprachigkeit in Karlsruhe

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/tag-der-mehrsprachigkeit-in-karlsruhe

Jugendmigrationsdienste, JMD, Beratung, Migration, Jugendsozialarbeit, Migrationsberatung, Integration, Sprachenvielfalt, Tag der Muttersprache und Mehrsprachigkeit, Karlsruhe
der sogenannten VKL (Vorbereitungsklasse) geflüchtete und neuzugewanderte Schüler*innen die deutsche Sprache

Corona

https://www.jugendmigrationsdienste.de/corona

online registrieren: https://www.jmd4you.de Wo finde ich offizielle Informationen zu Corona in meiner Sprache

Nur Seiten von www.jugendmigrationsdienste.de anzeigen

Bettina Belitz | Loewe Verlag

https://www.loewe-verlag.de/person-1056-1056/bettina_belitz-376/

Bettina Belitz: Bettina Belitz, geboren 1973 in Heidelberg, verliebte sich schon früh in die Magie der Buchstaben. Lesen allein genügte ihr bald nicht mehr – …
Haben Sie selber italienische Wurzeln oder woher kommt diese Affinität?

Bettina Belitz | Loewe Verlag

https://www.loewe-verlag.de/person-0-0/bettina_belitz-376/

Bettina Belitz: Bettina Belitz, geboren 1973 in Heidelberg, verliebte sich schon früh in die Magie der Buchstaben. Lesen allein genügte ihr bald nicht mehr – …
Haben Sie selber italienische Wurzeln oder woher kommt diese Affinität?

Bettina Belitz | Loewe Verlag

https://www.loewe-verlag.de/person-1094-1094/bettina_belitz-376/

Bettina Belitz: Bettina Belitz, geboren 1973 in Heidelberg, verliebte sich schon früh in die Magie der Buchstaben. Lesen allein genügte ihr bald nicht mehr – …
Haben Sie selber italienische Wurzeln oder woher kommt diese Affinität?

Bettina Belitz | Loewe Verlag

https://www.loewe-verlag.de/person-123-123/bettina_belitz-376/

Bettina Belitz: Bettina Belitz, geboren 1973 in Heidelberg, verliebte sich schon früh in die Magie der Buchstaben. Lesen allein genügte ihr bald nicht mehr – …
Haben Sie selber italienische Wurzeln oder woher kommt diese Affinität?

Nur Seiten von www.loewe-verlag.de anzeigen

Förderung von Begegnungsmaßnahmen mit der italienischen Region Piemont | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/foerderung-von-begegnungsmassnahmen-mit-der-italienischen-region-piemont

Vertiefung bestehender und Unterstützung neu zu gründender Schulpartnerschaften mit Schulen aus der italienischen
zum Inhalt Navigation aktivieren/deaktivieren: TECHNISCHES MENU Barrierearme Sprachen Leichte Sprache

Austausch auf Einladung ausländischer Regierungen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/austausch-auf-einladung-auslaendischer-regierungen

Die Bezirksregierung Düsseldorf vermittelt in landesweiter Zuständigkeit in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Austauschdienst Auslandsaufenthalte auf Einladung ausländischer Regierungen.
zum Inhalt Navigation aktivieren/deaktivieren: TECHNISCHES MENU Barrierearme Sprachen Leichte Sprache

Italienisch | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/italienisch

zum Inhalt Navigation aktivieren/deaktivieren: TECHNISCHES MENU Barrierearme Sprachen Leichte Sprache

Herkunftssprachlicher Unterricht | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/herkunftssprachlicher-unterricht

Der Her­kunfts­sprachliche Un­terricht (HSU) für Schü­le­rinnen und Schüler mit in­ter­na­tionaler Fa­mi­li­en­ge­schichte
zum Inhalt Navigation aktivieren/deaktivieren: TECHNISCHES MENU Barrierearme Sprachen Leichte Sprache

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen