Dein Suchergebnis zum Thema: Italienische Sprache

Invasive Laubholz-Bockkäfer aus Asien. Ökologie und Management

https://www.wsl.ch/de/publikationen/invasive-laubholz-bockkaefer-aus-asien-oekologie-und-management/

2001 wurde der Asiatische Laubholzbockkäfer erstmals in Europa im Freiland nachgewiesen. Seither werden immer wieder neue Befallsorte entdeckt. Auch der Citrusbockkäfer ist eine Gefahr für Laubbäume.
Italienische und englische  Ausgaben erscheinen in loser Folge in der Schriftenreihe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bodenschutz beim Einsatz von Forstmaschinen

https://www.wsl.ch/de/publikationen/physikalischer-bodenschutz-im-wald-bodenschutz-beim-einsatz-von-forstmaschinen/

Dritte überarbeitete Auflage: Boden ist eine nicht erneuerbare Ressource. In seiner Funktion als Lebensgrundlage für künftige Generationen kommt seinem Schutz eine besondere Bedeutung zu. Auch im Wald sind Böden zunehmend durch menschliche Einflüsse gefährdet. Risiken entstehen insbesondere beim Einsatz von Forstmaschinen in der Holzernte.
Italienische und englische  Ausgaben erscheinen in loser Folge in der Schriftenreihe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Habitatbäume kennen, schützen und fördern

https://www.wsl.ch/de/publikationen/habitatbaeume-kennen-schuetzen-und-foerdern/

Habitatbäume sind eine Schlüsselkomponente der Waldbiodiversität. Fachleute aus Europa erarbeiteten eine Typologie der Lebensräume (sogenannte Baummikrohabitate), die auf Bäumen vorkommen und für Tausende von spezialisierten Lebewesen unentbehrlich sind.
Italienische und englische  Ausgaben erscheinen in loser Folge in der Schriftenreihe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das Eschentriebsterben. Biologie, Krankheitssymptome und Handlungsempfehlungen

https://www.wsl.ch/de/publikationen/das-eschentriebsterben-biologie-krankheitssymptome-und-handlungsempfehlungen/

Das Eschentriebsterben ist eine schwere Baumkrankheit, die von einem aus Ostasien eingeschleppten Pilz verursacht wird. In der Schweiz wurde das Eschentriebsterben erstmals 2008 im Grossraum Basel festgestellt. Bis heute sind keine wirkungsvollen Massnahmen gegen das Eschentriebsterben bekannt.
Italienische und englische  Ausgaben erscheinen in loser Folge in der Schriftenreihe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden