Dein Suchergebnis zum Thema: Italienische Sprache

Der Alpenbock. Ein seltener Bockkäfer als Flaggschiff-Art

https://www.wsl.ch/de/publikationen/der-alpenbock-ein-seltener-bockkaefer-als-flaggschiff-art/

Im Gegensatz zu anderen gefährdeten Arten mangelt es dem Alpenbock in Mitteleuropa nicht an Lebensraum. Vielmehr macht ihm die intensive Nutzung von Buchenwäldern zu schaffen: alle wichtigen Informationen zum Alpenbock.
Italienische und englische  Ausgaben erscheinen in loser Folge in der Schriftenreihe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Eichenprozessionsspinner

https://www.wsl.ch/de/publikationen/der-eichenprozessionsspinner/

Der Eichenprozessionsspinner ist ein in Europa heimischer Schmetterling. Seine in geselligen Verbänden lebenden Raupen können zur völligen Entlaubung der befallenen Bäume führen. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Eichenprozessionsspinner zuteil, weil die Brennhaare seiner Raupen allergische Reaktionen auslösen können.
Italienische und englische  Ausgaben erscheinen in loser Folge in der Schriftenreihe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Leben mit Waldbrand

https://www.wsl.ch/de/publikationen/leben-mit-waldbrand/

Das Beispiel des Waldbrands von Leuk im Sommer 2003 zeigt die vielfältigen Auswirkungen solch zerstörerischer Ereignisse auf die Natur. Mit Blick auf den Klimawandel wird das Brandrisiko in Zukunft diskutiert, und es werden Beispiele für präventives Handeln gegeben.
Italienische und englische  Ausgaben erscheinen in loser Folge in der Schriftenreihe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Feuerökologie montaner Buchenwälder

https://www.wsl.ch/de/publikationen/feueroekologie-montaner-buchenwaelder/

Durch den Klimawandel wird es wärmer und extreme Trockenheitsperioden werden häufiger. Deshalb steigt das Waldbrandrisiko. Mit einem umfassenden Wissen zur Feuerökologie kann besser abgeschätzt werden, ob Schutzleistungen erhalten bleiben oder waldbauliche Massnahmen zu treffen sind.
Italienische und englische  Ausgaben erscheinen in loser Folge in der Schriftenreihe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sturm, Witterung und Borkenkäfer. Risikomanagement im Forstschutz

https://www.wsl.ch/de/publikationen/sturm-witterung-und-borkenkaefer-risikomanagement-im-forstschutz/

Für Forstdienste und Waldbesitzer stellen Borkenkäfer-Massenvermehrungen eine Herausforderung dar. Bewährte Massnahmen können bei grossen Epidemien nicht mehr überall und rechtzeitig ergriffen werden. Es braucht Anpassungen an die ausserordentliche Situation.
Italienische und englische  Ausgaben erscheinen in loser Folge in der Schriftenreihe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Schweizer Wald im Klimawandel: Welche Entwicklungen kommen auf uns zu?

https://www.wsl.ch/de/publikationen/der-schweizer-wald-im-klimawandel-welche-entwicklungen-kommen-auf-uns-zu/

Es wird in der Schweiz wärmer und im Sommer trockener. Als Folge verändern sich die Wachstumsbedingungen und Konkurrenzverhältnisse der Waldbäume. Der vom Mensch verursachte Klimawandel dürfte so stark und rasch sein, dass der Wald ohne gezielte Anpassungsmassnahmen wichtige Leistungen nicht mehr ausreichend zu erbringen vermag.
Italienische und englische  Ausgaben erscheinen in loser Folge in der Schriftenreihe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden