Heimatjahrbuch Ahrweiler – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/recherche/zeitschriftenmagazin/heimatjahrbuch-ahrweiler.html
Rhein, in: Jahrbuch des Kreises Ahrweiler 5 (1937), S. 91 PLACHNER, Ernst Karl: Italienische
Meintest du italienisch sprache?
Rhein, in: Jahrbuch des Kreises Ahrweiler 5 (1937), S. 91 PLACHNER, Ernst Karl: Italienische
Nun gab es drei: einen lateinischer, einen ‚gallischer‘ und einen germanischer Sprache
entsprechenden Kontext kulturübergreifend als Symbol des Willkommens und ersetzt die Sprache
kultureller Vermittler zwischen Deutschland und Frankreich Kleiber, Wolfgang Sprache
Schlosser, Horst Dieter: Goethe und die Sprache Frankfurts, in: AFGK 59 (1985), S
Schlosser, Horst Dieter: Goethe und die Sprache Frankfurts, in: AFGK 59 (1985), S
[Anm. 50] Durch sein ausgeprägtes Interesse an der Sprache und den Schriften Ciceros
[Anm. 50] Durch sein ausgeprägtes Interesse an der Sprache und den Schriften Ciceros
[Anm. 50] Durch sein ausgeprägtes Interesse an der Sprache und den Schriften Ciceros
Zurück Karl Sturm war offensichtlich der lateinischen Sprache nicht mächtig.