Dein Suchergebnis zum Thema: Italienische Sprache

Meintest du italienisch sprache?

Meinungen von Lehrerinnen und Lehrern „Die Gleichnisse vom Reich Gottes“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/seite/ue/die-gleichnisse-vom-reich-gottes/meinungen-von-lehrerinnen-und-lehrern-die-gleichnisse-vom-reich-gottes/

Diese Kommentare von Lehrerinnen und Lehrern zur Unterrichtseinheit „Die Gleichnisse vom Reich Gottes“ haben uns bisher erreicht.
Grundschule Sekundarstufen Berufliche Bildung Partnerportale Themenwelten Grundschule Sprache

Allgemeine Hinweise, Modul 1 bis 3 von „Flächenland – Unterricht gegen eindimensionales Denken“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/seite/ue/flaechenland-unterricht-gegen-eindimensionales-denken/allgemeine-hinweise-modul-1-bis-3-von-flaechenland-unterricht-gegen-eindimensionales-denken/

Der thematische Einstieg der Unterrichtseinheit „Flächenland – Unterricht gegen eindimensionales Denken“ erfolgt über ein Experiment oder die Betrachtung von Stereogrammen. Die Schülerinnen und Schüler lernen den Roman kennen, zeichen und betrachten verschiedendimensionale Formen und klären den Begriff der „Dimension“.
Grundschule Sekundarstufen Berufliche Bildung Partnerportale Themenwelten Grundschule Sprache

Modul 4 bis 8 von „Flächenland – Unterricht gegen eindimensionales Denken“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/seite/ue/flaechenland-unterricht-gegen-eindimensionales-denken/modul-4-bis-8-von-flaechenland-unterricht-gegen-eindimensionales-denken/

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich in der Unterrichtseinheit „Flächenland – Unterricht gegen eindimensionales Denken“ mit den Verständnisschwierigkeiten zwischen der Kugel und dem Quadrat, der Rolle der Frauen in Flächenland und der politischen Dimension von Vorurteilen. Schließlich schreiben sie eine eigene Geschichte.
Grundschule Sekundarstufen Berufliche Bildung Partnerportale Themenwelten Grundschule Sprache

Was ist Flächenland? – Inhalt der Parabel zusammengefasst

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/seite/ue/flaechenland-unterricht-gegen-eindimensionales-denken/was-ist-flaechenland-inhalt-der-parabel-zusammengefasst/

Für alle, die den Roman „Flächenland“ noch nicht kennen: Eine Kurzfassung der Story und worum es in der Parabel geht.
Grundschule Sekundarstufen Berufliche Bildung Partnerportale Themenwelten Grundschule Sprache

Hintergrundinformationen „Periheldrehung“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/relativitaetstheorie-die-periheldrehung-der-merkurellipse/hintergrundinformationen-periheldrehung/

Die Bahnbewegungen des Merkur weichen von der Vorhersagen der Newtonschen Physik ab. Sie konnten erst mit der Allgemeinen Relativitätstheorie erklärt werden.
Grundschule Sekundarstufen Berufliche Bildung Partnerportale Themenwelten Grundschule Sprache

Informationen zum Programm „Shapiro-Effekt“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/relativitaetstheorie-der-shapiro-effekt/informationen-zum-programm-shapiro-effekt/

Das Programm „Phänomene der Allgemeinen Relativitätstheorie“ ermöglicht den Vergleich der Vorhersagen von Einstein und Newton zur Gravitation.
Grundschule Sekundarstufen Berufliche Bildung Partnerportale Themenwelten Grundschule Sprache

Hinweise zum Einsatz im Unterricht und Arbeitsblatt „Shapiro-Effekt“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/relativitaetstheorie-der-shapiro-effekt/hinweise-zum-einsatz-im-unterricht-und-arbeitsblatt-shapiro-effekt/

Die Simulationen bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Sie können Vorträge per Beamer-Präsentation unterstützen und ermöglichen – mit entsprechenden Arbeitsaufträgen – Partnerarbeiten im Computerraum oder virtuelle Experimente am heimischen Rechner.
Grundschule Sekundarstufen Berufliche Bildung Partnerportale Themenwelten Grundschule Sprache