Dein Suchergebnis zum Thema: Italienische Sprache

Band um Band – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/6447/

Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek erwirbt eine bedeutende Büchersammlung: die Derneburger Bibliothek des hannoverschen Staatsministers Ernst Friedrich Herbert Graf von Münster (1766 –1839) und seiner Ehefrau Wilhelmine Charlotte, geb. Gräfin zu Schaumburg-Lippe (1783 –1858).
Der Bestand der Belletristik in deutscher wie französischer Sprache sowie Ausgaben

Band um Band – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/band-um-band-2/

Die Leibniz Bibliothek in Hannover erwirbt eine bedeutende Büchersammlung: die Derneburger Bibliothek des hannoverschen Staatsministers Ernst Friedrich Herbert Graf von Münster und seiner Ehefrau Wilhelmine Charlotte, geb. Gräfin zu Schaumburg-Lippe. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Der Bestand der Belletristik in deutscher wie französischer Sprache sowie Ausgaben

Ausgegrabene Neuigkeiten – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/ausgegrabene-neuigkeiten/

Mit der Unterstützung der Kulturstiftung der Länder gelingt der Sächsischen Landesbibliothek – Staats und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) der Ankauf eines verschollen geglaubten Briefwechsels aus dem 18. Jahrhundert: Der Altertumsforscher Johann Joachim Winckelmann berichtet darin dem kursächsischen Prinzenpaar aus Italien u. a. über sensationelle Neuentdeckungen von Kunstwerken und seine Auseinandersetzungen mit französischen Kritikern.
Altertumsforscher in regelmäßigen Abständen eigenhändig Bericht: Adressat der in italienischer Sprache

Ausgegrabene Neuigkeiten – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/ausgegrabene-neuigkeiten-2/

Mit der Unterstützung der Kulturstiftung der Länder gelingt der Sächsischen Landesbibliothek – Staats und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) der Ankauf eines verschollen geglaubten Briefwechsels aus dem 18. Jahrhundert: Der Altertumsforscher Johann Joachim Winckelmann berichtet darin dem kursächsischen Prinzenpaar aus Italien u. a. über sensationelle Neuentdeckungen von Kunstwerken und seine Auseinandersetzungen mit französischen Kritikern.
Altertumsforscher in regelmäßigen Abständen eigenhändig Bericht: Adressat der in italienischer Sprache