Dein Suchergebnis zum Thema: Italienische Sprache

Meintest du italienisch sprache?

»Mahlerisch radirte Prospecte von Italien« | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/mahlerisch-radirte-prospecte-von-italien

Unter dem Titel Mahlerisch radirte Prospecte von Italien veröffentlichte der Nürnberger Verleger Johann Friedrich Frauenholz 72 Landschaftsradierungen der Künstler Johann Christian Reinhart, Jakob Wilhelm Mechau und Albert Christoph Dies. Entstanden waren diese Druckgraphiken in der Zeit von 1792 bis 1798 in Rom, radiert nach sorgfältig in der Natur ausgeführten Zeichnungen, die, bis auf die hinzuerfundenen Staffagefiguren, sehr genau in den Druck übertragen wurden.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache

Hasta…¡Goya! | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/hastagoya

Das Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle beherbergt neben London, Paris und Florenz eine der bedeutendsten Sammlungen Spanischer Zeichnungen, die außerhalb ihres Ursprungslandes zu finden ist. Es war Alfred Lichtwark, der erste Direktor der Kunsthalle, der 1891 die Sammlung des Mexikaners José Atanasio Echeverría mit 122 Zeichnungen von dem Londoner Kunsthändler Bernard Quaritch erwarb.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache

Italien im Blick | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/italien-im-blick

Italien hatte seit dem frühen 16. Jahrhundert eine besondere Anziehungskraft auf die Künstler des Nordens. Insbesondere Niederländer sehnten sich aus der feuchten und kalten Heimat in das sonnige Klima. Ermutigt von Kunsttheoretikern ihrer Zeit, machten sie sich auf die beschwerliche Reise nach Rom, um antike Bauwerke und malerische Landschaften zu studieren. Das südliche Licht inspirierte zu technischen Experimenten mit frischen Farbkontrasten oder ungewohntem Trägermaterial wie dem blauen Papier.
Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Heute heute geschlossen   Leichte Sprache