Dein Suchergebnis zum Thema: Italienische Sprache

Meintest du italienisch sprache?

Der Zauber des Südens – Hesse, Zweig und Italien / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/lesung-calw/der-zauber-des-suedens-hesse-zweig-und-italien/10ed5ae7-aea9-42e4-9814-5c450b54f267

Regina Bucher, Vizepräsidentin der Internationalen Hesse-Gesellschaft und Mitglied im Kuratorium der Udo Lindenberg-Stiftung, präsentiert gemeinsam mit den Schauspielern Ernst Süss und Helmut Vogel eine unterhaltsame kommentierte Lesung, welche die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine faszinierende Reise südlich der Alpen mitnimmt.
Zum Inhalt springen Gebärdensprache Leichte Sprache

Zeppelinpfad – Station 3: Graf-Zeppelin-Haus (Kurhaus und Kurgartenhotel) / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/historische-staette-friedrichshafen/zeppelinpfad-station-3-graf-zeppelin-haus-kurhaus-und-kurgartenhotel/9a857ebc-9f0b-11ee-ad52-00163e2945d0

König Karl v. Württemberg schenkte 1864 der Stadt das nahe beim Schloss gelegene Ufergelände zur Anlegung eines Kurgartens mit Hotelbetrieb. Ein Kurhaus mit modernem Bäderbetrieb wurde erst 1872 an dieser Stelle gebaut.
Zum Inhalt springen Gebärdensprache Leichte Sprache

Behlcanto / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/klassik-konzert-villingen-schwenningen/behlcanto/d4643ecd-8392-48d8-9996-ee4a3de4e39b

Alliage, einzigartig in seiner Besetzung von vier Saxophonen und einem Klavier, lässt die Illu-sion eines großen Orchesters Wirklichkeit werden. Die melodisch und zugleich expressiv klingenden Saxophone treffen auf die orchestrale Fülle eines Klaviers und erzeugen somit ein neues Hörerlebnis höchster Qualität, das mit zwei ECHO Klassik ausgezeichnet wurde. Im Mittelpunkt des Repertoires stehen berühmte Meisterwerke aller Epochen in kompositorisch fein ausgeloteten und raffinierten Arrangements für Saxophonquartett und Klavier. Alle Bearbeitungen werden dem Alliage Quintett auf den Leib geschrieben und entstehen in enger Zusammenarbeit zwischen dem Ensemble und dem jeweiligen Tonsetzer.
Zum Inhalt springen Gebärdensprache Leichte Sprache

RathausOper / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/oper-konstanz/rathausoper/56b2f7ba-3a52-4f36-963a-53f9ffe5f900

Qualitätsvoll, stimmgewaltig, historisch: In einem der schönsten Renaissancehöfe Süddeutschlands vermischt sich beim spektakulärem OpernSommer Bewährtes mit Neuem. Hautnah erleben BesucherInnen inspirierende Opernabende mit hochkarätiger Besetzung. Die RathausOper Konstanz zeigt 2022 in sechs Vorstellungen die komische Kammeroper GELEGENHEIT MACHT DIEBE von Gioacchino Rossini – nach der Komödie von Eugène Scribe.
Zum Inhalt springen Gebärdensprache Leichte Sprache

Frühlingsfeschtle mit Jörg Langer / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/schlager-volksmusik-konzert-tourismus-gmbh-noerdlicher-schwarzwald/fruehlingsfeschtle-im-kurhaus-zur-linde/51624efa-e05a-11ee-9d78-00163e2945d0

Sie sehnen sich nach einer zünftigen Gaudi in gemütlicher Atmosphäre mit bester Live-Musik, ausgelassener Stimmung und herzhaften Gaumenfreuden? Dann sollten Sie das Frühlingsfeschtle im Kurhaus zur Linde auf keinen Fall verpassen!
Zum Inhalt springen Gebärdensprache Leichte Sprache

Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/konzert-calw/haydns-oratorium-die-schoepfung/57709602-6ce3-11ee-ad45-9fde0956e198

Haydn zeigt sich in seinem Werk „Die Schöpfung“ auf der absoluten Höhe seines Schaffens, jede Nummer dieses Werkes zeugt vom erstaunlichen Ideenreichtum des Meisters. Die Ausführenden sind Susan Eitrich (Sopran), Stephan Frieß (Tenor), Wojciech Latocha (Baß), die Calwer Kantorei und die Kammersinfonie Calw unter der Leitung von Martin W. Hagner.
Zum Inhalt springen Gebärdensprache Leichte Sprache