Dein Suchergebnis zum Thema: Italienische Sprache

Meintest du italienisch sprache?

Deutscher Bundestag – 76. Sitzung, ZP 3: Iranische Protestbewegung – frauenorientierte Außenpolitik

https://www.bundestag.de/mediathek/221215_iranische_protestbewegung-926726

Gegenstand der Debatte Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Fraktion der CDU/CSU Iranische Protestbewegung entschlossen unterstützen – Den Testfall einer frauenorientierten Außenpolitik zum Erfolg machen Drucksachen 20/3930, 20/4775
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Braunkohlevertrag wird von Sachverständigen kontrovers bewertet

https://www.bundestag.de/mediathek/200907_kohlekraftwerksbetreiber-790630

Insgesamt 4,35 Milliarden Euro sollen die Braunkohle-Konzerne RWE und LEAG an Entschädigung für Reduzierung und Beendigung der Kohleverstromung erhalten. So steht es im Entwurf eines öffentlich-rechtlichen Vertrags zwischen Bundesregierung und Betreibern (19/21120), der am Montag, 7. September 2020, von den Sachverständigen bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie unter Vorsitz von Klaus Ernst (Die Linke) kontrovers beurteilt worden ist.
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Städte und Gemeinden begrüßen geplante finanzielle Entlastungen

https://www.bundestag.de/mediathek/200907_entlastung_kommunen-790602

Vertreter der kommunalen Spitzenverbände sowie Sachverständige haben bei einer öffentlichen Anhörung im Haushaltsausschuss unter Leitung von Peter Boehringer (AfD) am Montag, 7. September 2020, fast einhellig die von der Großen Koalition geplante finanzielle Entlastung von Städten und Gemeinden grundsätzlich begrüßt. Im Detail unterbreiteten sie diverse Verbesserungs- und weitergehende Reformvorschläge. Die Koalition plant, Städte und Gemeinden zum einen durch eine höhere Bundesbeteiligung an den Kosten für Unterkunft und Heizung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende zu entlasten. Zum anderen wollen Bund und Länder den Kommunen die durch die Corona-Pandemie erwarteten Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer in diesem Jahr pauschal ausgleichen.
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Expertin fordert eine „Transformation des Wirtschaftens“

https://www.bundestag.de/mediathek/200617_kreislaufwirtschaft-701244

Das 21. Jahrhundert bietet aus Sicht der Transformationsforscherin Prof. Dr. Göpel eine neue Realität, die die Ideen von erfolgreicher Entwicklung auf den Kopf stellt. „Wir brauchen dringend eine Transformation des Wirtschaftens, um die Versorgungssicherheit der Menschen langfristig sicherstellen zu können“, sagte Göpel, Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen, am Mittwochabend, 17. Juni 2020, während einer öffentlichen Sitzung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung unter Leitung von Dr. Andreas Lenz (CDU/CSU). Im 20. Jahrhundert sei es viel um Extraktion gegangen, sagte Göpel. Jetzt gehe hingegen um Regeneration. „Mit Blick auf das Wachstum müssen wir uns klarmachen, was wachsen soll – nämlich das menschliche Wohlergehen.“
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 170. Sitzung, TOP 11: Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie

https://www.bundestag.de/mediathek/200702_arbeitsbedingungen_fleischindustrie-704444

Gegenstand der Debatte: a) Beratung des Antrags der Fraktion DIE LINKE. Arbeitnehmerrechte sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Fleischindustrie durchsetzen Drucksache 19/20189 b) Beratung des Antrags der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Faire Arbeitsbedingungen und angemessener Gesundheitsschutz für Beschäftigte in der Fleischbranche und Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft Drucksache 19/19551
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 158. Sitzung, TOP 15: Grundrechte in der Corona-Krise

https://www.bundestag.de/mediathek/200507_rueckkehr_normalitaet-693466

Gegenstand der Debatte a) Beratung des Antrags der Fraktion der AfD Grundrechten trotz Corona wieder Geltung verschaffen – Versammlungs- und Religionsfreiheit auch während einer epidemischen Lage sichern Drucksache 19/18977 b) Beratung des Antrags der Fraktion der AfD Grundrechten wieder Geltung verschaffen – Keine Datensammlung durch eine Corona-App Drucksache 19/18976
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten fordern Stärkung von Europol

https://www.bundestag.de/mediathek/200511_europol-695314

Experten haben am Montag, 11. Mai 2020, vor dem Ausschuss für Inneres und Heimat Stellung zu einem Antrag der FDP-Fraktion mit dem Titel „Europol zu einem europäischen Kriminalamt aufwerten“ (19/10164) genommen, in dem gefordert wird, die europäische Polizeibehörde Europol mit wirksamen eigenen Ermittlungsbefugnissen auszustatten. Einig waren sich die Sachverständigen während der öffentlichen Anhörung unter Vorsitz von Jochen Haug (AfD) in der Einschätzung, dass Europol gestärkt werden müsse und dies im Zusammenhang mit dem Aufbau der EU-Staatsanwaltschaft gesehen werden sollte. Einer Erteilung exekutiver Befugnisse in den Mitgliedsländern für Europol standen sie hingegen mehrheitlich skeptisch gegenüber.
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Ja zu einer Bagatellgrenze für Hartz-IV-Rückforderungen der Jobcenter

https://www.bundestag.de/mediathek/200504_alg2-693954

Die Forderung aus einem Antrag der FDP-Fraktion (19/10619) nach Einführung einer Bagatellgrenze für die Rückforderungen der Jobcenter gegenüber Hartz-IV-Leistungsempfängern ist während einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales am Montag, 4. Mai 2020, bei den geladenen Experten überwiegend auf Zustimmung gestoßen. Der in einem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (19/15975) angeregte Rechtsanspruch für Arbeitslose auf Qualifizierung fand bei dem Hearing ebenfalls Fürsprecher und Widersacher.
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Sachverständige begrüßen vorgelegten Sozialplan für den Brexit

https://www.bundestag.de/mediathek/190218_brexit-594366

Die von der Bundesregierung geplanten Übergangsregelungen für die Sozialversicherungen im Falle eines ungeordneten Brexit werden von Experten begrüßt. Das ist das Ergebnis einer Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales am Montag, 18. Februar 2019, unter Vorsitz von Dr. Matthias Bartke (SPD). Gegenstand der Anhörung war ein Gesetzentwurf der Bundesregierung (19/7376), der britische und deutsche Bürger vor Nachteilen in ihrer sozialen Absicherung schützen soll, falls Großbritannien am 30. März 2019 ohne Austrittsabkommen aus der EU austritt.
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten: Regelmäßige Berichterstattung über Kriminalitätslage ist nötig

https://www.bundestag.de/mediathek/190218_kriminalitaetsstatistik-594362

Experten und Fachleute aus Wissenschaft, Polizei und Sicherheitsbehörden sind sich einig darin: Eine regelmäßige und fortlaufende Berichterstattung über die Kriminalitätslage in Deutschland ist nötig. Dies wurde deutlich in einer Anhörung des Ausschusses für Inneres und Heimat zu einem Entwurf für ein Kriminalitätsstatistikgesetz (19/2000) sowie zu einem Antrag von Bündnis 90/Die Grünen zu „aussagekräftigen Dunkelfeld-Opferbefragungen“ (19/5894) am Montag, 18. Februar 2019.
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden