Dein Suchergebnis zum Thema: Italienische Sprache

Meintest du italienisch sprache?

Deutscher Bundestag – Biografien von Mauertoten

https://www.bundestag.de/mediathek/110809_thierse_biografien-250160

Am Samstag, 13. August 2011, jährt sich zum 50. Mal der Bau der Berliner Mauer. Von diesem Tag an wird im Mauer-Mahnmal des Deutschen Bundestages im Berliner Marie-Elisabeth-Lüders-Haus ganztägig eine Toninstallation mit vierzehn sehr berührenden Biografien von Menschen zu hören sein, die zwischen1961 und 1989 an der Berliner Mauer im unmittelbaren Umfeld des heutigen Parlamentsviertels zu Tode kamen. Sprecher der Toninstallation ist Bundestagsvizepräsident Dr. Wolfgang Thierse (SPD).
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Spannungsverhältnis mit europäischen Auswirkungen

https://www.bundestag.de/mediathek/111117_bundesverfassungsgericht-250432

Mit dem Spannungsverhältnis zwischen den Richtern in Karlsruhe und dem Gesetzgeber in Berlin haben sich Bundestagspräsident Norbert Lammert (links) und der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle (rechts), in einer von Ulrich Schöler moderierten Podiumsdiskussion der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages am Donnerstag, 17. November, auseinandergesetzt. Dabei richteten sie den Blick auch auf die weitere europäische Entwicklung.
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Auswirkungen des demografischen Wandels

https://www.bundestag.de/mediathek/110704_enquete_wachstum-250110

Eher pessimistisch geprägte Sichtweisen und eher optimistisch gestimmte Prognosen im Blick auf die älter werdende und schrumpfende Bevölkerung sind am Montag, 4. Juli, in der Enquete-Kommission ‚Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität‘ aufeinandergeprallt.
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Große Gestalten der Demokratie: Porträtbüsten wichtiger Abgeordneter

https://www.bundestag.de/mediathek/1013344-1013344

Das umgestaltete Reichstagsgebäude im Berliner Spreebogen ist das Wahrzeichen des Deutschen Bundestages. Seit einem Vierteljahrhundert tagt hier das Parlament der Bundesrepublik Deutschland. In seiner Nähe befinden sich viele weitere Parlamentsgebäude, benannt nach bedeutenden ehemaligen Abgeordneten. Dabei sind die namensgebenden Personen auch als Büste verewigt – von unterschiedlichen Künstlern und in unterschiedlichen Stilen. x
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Ausschuss: Die Ausschüsse des Deutschen Bundestages

https://www.bundestag.de/mediathek/101018_ausschuesse-249288

Religionsfreiheit weltweit, Änderungen des Atomgesetzes, Nachhaltigkeitsstrategie der EU: Die Liste der Themen, mit denen sich die Ausschüsse des Bundestages befassen, ist lang. Oft geht es um Detailfragen, wenn die Abgeordneten in einem der ständigen Ausschüsse um Gesetzesvorhaben und Anträge ringen. Das Parlamentsfernsehen hat hinter die Kulissen geschaut und die Politiker bei ihrer Arbeit begleitet.
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Antrittsbesuch von Komorowski im Deutschen Bundestag

https://www.bundestag.de/mediathek/100903_besuch_komorowksi-249196

Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammertund der neuepolnische Staatspräsident Bronisław Komorowskihaben zehn Deutschen die Dankbarkeitsmedaille des Europäischen Zentrums der Solidarität in Danzig verliehen. Die Auszeichnung wurde zum 30-jährigen Bestehen der Solidarność -Bewegungin Polen ins Leben gerufen und geht an Nichtpolen, die das Land im Kampf um seine Freiheit unterstützten. Die freie Gewerkschaft Solidarność (Solidarität) war 1980 ins Leben gerufen worden und hatte in der Folgezeit wesentlich zur politischen Wende in dem Land beigetragen.
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Potenziale der OSZE für ziviles Konfliktmanagement

https://www.bundestag.de/mediathek/160222_zivile_krisenpraevention-409764

Über Potenziale für Krisenprävention und ziviles Konfliktmanagement anlässlich des deutschen OSZE-Vorsitzes hat der Unterausschuss „Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln“ am Montag, 22. Februar, mit Regierungsvertretern und Experten diskutiert.
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Fachgespräch zum Jahrestag der Fukushima-Nuklearkatastrophe

https://www.bundestag.de/mediathek/180314_jahrestag_fukushima-547392

Die Nuklearkatastrophe im japanischen Kernkraftwerk Fukushima am 11. März 2011 jährte sich zum siebten Mal. Der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit unter Vorsitz von Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen) nahm dies zum Anlass für ein öffentliches Fachgespräch am Mittwoch, 14. März 2018.
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden