Deutscher Bundestag – Mauer https://www.bundestag.de/besuche/kunst/kuenstler/calle/mauer-1013408
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache
Meintest du italienisch sprache?
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache
Erstattungen von nicht gezahlter Kapitalertragsteuer durch sogenannte Cum/Ex- und Cum/Cum-Geschäfte sind nach Ansicht mehrerer Wissenschaftler trotz Gesetzesänderungen und Gerichtsurteilen auch heute noch möglich. So erklärte Prof. Dr. Christoph Spengel (Universität Mannheim) in einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses unter Leitung der Vorsitzenden Katja Hessel (FDP) am Mittwoch, 9. September 2020, diese Geschäfte seien seit Jahrzehnten trotz der Umstellung des Kapitalertragsteuerabzugsverfahrens bis heute am Markt durch gängige Gestaltungsmodelle anzutreffen.
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache
Auf deutliche Zustimmung wie Ablehnung der Experten ist am Montag, 29. Juni 2020, ein Gesetzesvorstoß der Fraktion Die Linke für ein Aufenthaltsrecht von Opfern rechter Gewalt gestoßen. Behandelt wurde in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Inneres und Heimat unter Vorsitz von Jochen Haug (AfD) ein Gesetzentwurf zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes (19/6197).
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache
Die Koalitionsfraktionen wollen den Konsum von Tabakwaren und elektronischen Zigaretten weiter senken. Ein Anliegen, das von Sachverständigen in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft am Montag, 29. Juni 2020, unter der Leitung von Alois Gerig (CDU/CSU) durchweg begrüßt wurde. Der konkrete Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Änderung des Tabakerzeugnisgesetzes, der starke Werbebeschränkungen für jegliche Tabakerzeugnisse vorsieht, stieß dennoch nicht auf volle Zustimmung. Mehrere Experten plädierten für ein vollständiges Werbeverbot.
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache
21.04.2021: Antrag der Bundesregierung: Wiederaufnahme der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der EU-geführten Sicherheitsoperation in Bosnien und Herzegowina (EUFOR ALTHEA) Drucksache 20/2242
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache
Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache