Dein Suchergebnis zum Thema: Italienische Sprache

Meintest du italienisch sprache?

Schweizerischer Dokumentenserver Bildung – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6993&spr=0

Zweck des Schweizerischen Dokumentenservers Bildung (edudoc.ch) ist es, die Dokumentation aus den Bereichen Bildungspolitik, Bildungsverwaltung, Bildungsplanung, Bildungsforschung und Bildungsentwicklung in der Schweiz in elektronischer Form zusammenzuführen und zur Verfügung zu stellen. Damit sollen mehrere Ziele verfolgt werden: Einen einheitlichen und organisierten Zugang zu den Dokumenten der verantwortlichen Institutionen schaffen. – Eine Plattform anbieten, mit der die im Bereich Information und Dokumentation im Bildungswesen tätigen Partnerinstitutionen vereint werden können. – Den Benutzenden mittels einer transparenten Indexierung – zusätzlich zur Volltextsuche – Möglichkeiten zur thematischen Suche geben. – Spezifische Sammlungen anbieten, die den spezifischen Bedürfnissen der Partnerinstitutionen entsprechen. – Den Benutzenden einen differenzierten Zugang zu den Dokumenten ermöglichen. – Eine Langzeit-Archivierung garantieren, welche die entsprechenden aktuellen Standards berücksichtigt (in Verbindung mit der Schweizerischen Nationalbibliothek).
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

educa.ch | Fachagentur für ICT und Bildung – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=466&spr=0

educa.ch nimmt in ihrer Rolle als Fachagentur des Bunds und der Kantone wichtige Aufgaben bei der Qualitätsentwicklung im Bereich von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) in der obligatorischen Schule und der Sekundarstufe II wahr. Die Dienstleistungen haben folgende Ziele: Zugang zu digitalen Lehrmitteln und Online-Diensten sicherzustellen. Interessen von Schulen gegenüber privaten Anbietern zu vertreten, indem Rahmenverträge zu sicheren und gerechten Bedingungen ausgehandelt werden.Expertise zu technischen, juristischen und ethischen Fragen im Zusammenhang mit der Digitalisierung einzubringen und den Verantwortlichen des Bildungssystems entsprechende Entscheidungsgrundlagen zu liefern. Dialog zwischen nationalen und internationalen Akteuren zu stärken und ihre Zusammenarbeit zu fördern.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Eurydice Nationale Bildungssysteme: Schweiz – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8847&spr=0

Im Rahmen von Eurydice, dem europäischen Netzwerk für Bildungsinformation, werden u.a. auch sehr umfangreiche Länderprofile angeboten (vormals bekannt als „Eurypedia“). Sie enthalten strukturierte Informationen zu allen Bereichen des Bildungswesens sowie zu übergeordneten Fragestellungen. Die Informationen werden von den nationalen Verantwortlichen regelmäßig aktualisiert. Durch die immer gleiche Strukturierung der Länderprofile lassen sich auch gut einzelne Kapitel bzw. Bildungsbereiche verschiedener Länder miteinander vergleichen. Nutzen Sie dazu den Tab „This chapter in other countries“ oben rechts neben „Table of contents“. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

OU – OportUnidad – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8047&spr=0

Das Projekt OportUnidad wurde von der Europäischen Kommission im Programm „EuropeAidALFA III“ ko-finanziert. OportUnidad sollte „bottom up“ Ansätze (also von der Basis/Praxis aus) in OER und OEP (Open Educational Practices) in Europa und Lateinamerika untersuchen, um diese Ansätze vor allem in Lateinamerika zu fördern. Hauptergebnis des Projekts ist ein dreisprachiges Compendium mit Fallstudien („OER – Cases from Latin America and Europe in Higher Education“), das die Webseite online zur Verfügung stellte. Die Seite bot außerdem weitere Informationen und Vernetzung- und Austauschmöglichkeiten zwischen Experten und Praktikern. [Quelle: Redaktion Bildung Weltweit]
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

UK National Reference Point for Vocational Qualifications (UK NRP) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=4526&spr=0

UK NRP dient als erste Anlaufstelle für nationale berufliche Qualifikationen, es ist also eine zentrale Informationsstelle über UK Qualifikationen des beruflichen, fachlichen und technischen Niveaus. UK NRP vertritt als Behörde ausserdem das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland in einem europaïschen Netzwerk von Anlaufstellen für berufliche Qualifikationen in den Mitgliedstaaten.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Internationale Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Forschung und Wissenschaft – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=4608&spr=0

Bildung, Forschung und Wissenschaft besitzen von ihrem Wesen her eine internationale Dimension und braucht deshalb weltweite Kooperationsbemühungen. Der internationale Rahmen ist einerseits speziell dort unabdingbar, wo die für Forschungszwecke bereitzustellende Infrastruktur finanzielle Investitionen bedingen, die ein einzelnes Land zu bestreiten nicht in der Lage ist. Die Chancen der internationalen Zusammenarbeit sind andererseits im Kontext mit Problemen und Fragestellungen zu nutzen, die im Folge der Globalisierung … nur im Rahmen gemeinsamer Programme und Zusammenarbeitsprojekte wirkungsvoll angepackt werden können.“ Die Website informiert über die einzelnen Forschungsbereiche.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=465&spr=0

Das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB stellt im Auftrag des Bundes die Aus- und Weiterbildung von Berufsbildungsverantwortlichen auf Hochschulstufe sicher. Das EHB betreibt auch Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Berufsbildung. Das EHB bietet: Aus- und Weiterbildung von Berufsbildungsverantwortlichen in Berufsfachschulen, Höheren Fachschulen, Betrieben und Überbetrieblichen Kursen. Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Auftrag des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie BBT, von Kantonen, Unternehmen, Berufsverbänden und Bildungsinstitutionen. Begleitungs- und Beratungsangebote für die Erarbeitung und Implementierung von Bildungsverordnungen und Rahmenlehrplänen im Auftrag von Organisationen der Arbeitswelt OdA, Kantonen und Bund.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache